Fahrradfahren in Bonn Hier finden Sie Mobilstationen fürs Fahrrad in Bonn
Bonn · Unterwegs mit dem Rad in Bonn. Wir zeigen, wo sie ihr Rad abstellen können und wo sie an Mobilstationen bequem auf Bus und Bahn umsteigen können.
Knapp 30 Mobilstationen verbinden an Verkehrsknotenpunkten in Bonn den öffentlichen Personennahverkehr mit dem Fahrradverkehr und teilweise auch mit Carsharing.
Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, kann an jeder dieser Stationen sein Rad an Fahrradbügeln abschließen. Pro Station gibt es zusätzlich bis zu zehn Fahrradabstellboxen. Darin steht das Rad trocken und verschlossen. Die Boxen werden von den SWB über einen Dienstleister vermietet. Pro Tag kostet eine Box ohne Extras einen Euro Miete. Zusätzliche Gebühren fallen an, wenn eine ebenerdige Box gewünscht ist, oder die Box einen Stromanschluss haben soll. Kunden können eine Fahrradbox online mieten und über ihr Smartphone auch die Türe öffnen.
Fast überall gibt es auch eine Radluftstation. Nur die Station am Bundesrechnungshof hat keine solche öffentliche Luftpumpe. An fünf Standorten stehen Leihlastenräder zur Verfügung. Die SWB haben unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Weitere Informationen zu Modellen und Ausleihbedingungen der Lastenräder stellen die SWB in einem Flyer zur Verfügung.
Lastenfahrräder stehen an fünf Standorten zur Verfügung. Ihre Vermietung organsieren die SWB. Wer die App BONNmobil aufruft, der findet dort auch alle Mobilstationen. „Die App zeigt an, wie weit es zur nächsten Haltestelle von Bus oder Bahn ist und bildet außerdem alle SWB-Ladesäulen ab“, sagte Anja Wenmakers, Geschäftsführerin von SWB Bus Bahn bei der Einweihung der Mobilstationen im Dezember.
Radservicestation am UN-Campus
Der ADFC hat 2020 eine Radservicestation am UN-Campus eröffnet. An der 1,60 Meter hohen Säule lässt sich das defekte Fahrrad wie in einer professionellen Fahrradwerkstatt aufhängen. Werkzeug ist an Stahlseilen befestigt und steht für Reparaturen zur Verfügung. Eine fußbetriebene Luftpumpe sorgt für neuen Druck in platten Reifen. Eine weitere Radservicestation hat der ADFC 2022 in Eitorf am Siegweg, in der Nähe der Kelterser Brücke, aufgestellt.
Radstation Bonn der Caritas
Die Caritas betreibt die Radstation Bonn in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Im Fahrradparkhaus können Stellplätze tageweise zu 1,90 Euro gemietet werden. Ladestationen für E-Fahrräder und eine hydraulische Luftpumpe können genutzt werden. Die Radstation hält Leihräder, Pedelecs, Tandems und Fahrradanhänger zur Vermietung bereit. Die Mitarbeiter reparieren Räder fachkundig und bieten aufgearbeitete Fahrräder zum Verkauf an. Die Radstation ist ein Qualifizierungsprojekt und Ausbildungsbetrieb. Zwischen den Radstationen in der Radregion Rheinland besteht die Möglichkeit, das Leihrad im Rahmen des „Einweg-Mietsystems“ an einer Radstation auszuleihen und anschließend an einer anderen Station wieder zurückzugeben. Weitere Stationen gibt es in Köln, Dormagen, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf.
Fahrräder im Parkhaus
Am Hauptbahnhof hält das Parkhaus in der Rabinstraße direkt am Hauptbahnhof 200 Stellplätze für Fahrräder bereit. 2023 soll auch die Stadthausgarage mit sicheren Stellplätzen ausgestattet werden, heißt es bei der Stadt Bonn. Am Bahnhof Beuel sollen 122 Fahrräder in einem begrünten, elf Meter hohen Fahrradparkhaus unterkommen. Um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, soll das Fahrradparkhaus in Beuel bis Oktober 2023 entstehen. Auch am Frankenbad und am Beueler Rathaus soll es vollautomatische Fahrradparkhäuser geben.