Weckenbrock-Nachfolge Bonns neuer Stadtwerke-Chef kommt aus Bremen
Bonn · Aufsichtsräte und Stadtrat berufen Olaf Hermes an die SWB-Spitze. Der 51-jährige Topmanager arbeitet derzeit noch für den Versorger swb Bremen und Bremerhaven. Er setzte sich gegen 50 Konkurrenten durch.
Die Bonner Stadtwerke haben einen neuen Chef. Diplom-Ökonom Olaf Hermes (51) wird Vorsitzender der SWB-Geschäftsführung sowie in Personalunion Geschäftsführer der SWB-Tochter Energie und Wasser (EnW), wie das kommunale Unternehmen am Freitag mitteilte. Am späten Donnerstagabend hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Berufung zugestimmt. Auch die Aufsichtsratsgremien votierten zuvor für den Manager. Er folgt in beiden Funktionen auf Peter Weckenbrock (65), der Ende Juni nach 18 SWB-Jahren in den Ruhestand tritt.
„Für die großen Herausforderungen der Klimaneutralität bis 2035 samt Verkehrs-, Wärme- und Energiewende sowie Digitalisierung ist Olaf Hermes die beste Wahl“, erklärten die Aufsichtsratsvorsitzenden Tom Schmidt (SWB GmbH) und David Lutz (SWB Energie und Wasser) in einer gemeinsamen Mitteilung. Hermes sei „langjährig erfahren, umfassend kompetent und pragmatisch ausgerichtet“.
Der 51-Jährige ist derzeit noch kaufmännischer Vorstand des Versorgers swb AG in Bremen und Bremerhaven. Zu seinen beruflichen Stationen gehören RWE in Essen und die Stadtwerke Leipzig. In Regensburg war Hermes Vorstandsvorsitzender der Energie- und Wasserversorgung sowie Geschäftsführer der Stadtwerke. Nach SWB-Angaben setzte er sich gegen 50 Mitbewerber durch. Ein Headhunter und eine Findungskommission begleiteten den Auswahlprozess. Am Ende kamen nach GA-Informationen zwei Frauen und vier Männer in die engere Auswahl. Die Findungskommission entschied sich einstimmig für Hermes.