Vier Mitglieder verlassen Gremium Bonn steht nach personellem Umbruch ohne Kunstkommission da

Bonn · Nachdem vier Mitglieder die Kunstkommission Bonn verlassen haben, hat sich das Gremium quasi aufgelöst. Derzeit brennt ein Streit darüber, wie ein Kunstkonzept für den öffentliche Raum aussehen könnte. Daran sollen mehr Bürger beteiligt werden.

Die  Beethoven-Skulptur von Markus Lüpertz im Stadtgarten ist ein Bonner Markenzeichen und Kunst im öffentlichen Raum. So wie andere schaffte es auch dieses Werk auf Initiative des Kunsthistorikers Walter Smerling in die Bundesstadt. Doch um dessen Engagement gab es offenbar Uneinigkeit in der Bonner Kunstkommission.

Die Beethoven-Skulptur von Markus Lüpertz im Stadtgarten ist ein Bonner Markenzeichen und Kunst im öffentlichen Raum. So wie andere schaffte es auch dieses Werk auf Initiative des Kunsthistorikers Walter Smerling in die Bundesstadt. Doch um dessen Engagement gab es offenbar Uneinigkeit in der Bonner Kunstkommission.

Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn , 531
Aus der Kunstkommission ausgetreten: Susanne Titz, Direktorin des Städtischen Museums Abteiberg Mönchengladbach und der Direktor des Museums Ludwig in Köln, Yilmaz Dziewior.

Aus der Kunstkommission ausgetreten: Susanne Titz, Direktorin des Städtischen Museums Abteiberg Mönchengladbach und der Direktor des Museums Ludwig in Köln, Yilmaz Dziewior.

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
 Der neue Direktor des Museums Ludwig, Yilmaz Dziewior, spricht am 14.05.2014 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor dem Bild "Explosion No. 1" von Roy Lichtenstein. Foto: Oliver Berg/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der neue Direktor des Museums Ludwig, Yilmaz Dziewior, spricht am 14.05.2014 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor dem Bild "Explosion No. 1" von Roy Lichtenstein. Foto: Oliver Berg/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Foto: picture alliance / dpa/Oliver Berg

Neue Konzeption für Kunst im öffentlichen Raum

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort