Spülkosten im Ranking So viel bezahlen Bonner für eine Toilettenspülung

Bonn · Die Corona-Krise macht aus dem stillen Örtchen ein politisches - das zeigt nicht zuletzt das Hamstern von Klopapier. Nun sorgt ein Spülkosten-Index für weiteren sozialen Sprengstoff. In Bonn spült es sich nämlich teurer als in der Nachbarstadt.

 Soll ich wirklich spülen oder lass`ich`s lieber sein? In Bonn kostet eine Toilettenspülung im Vergleich mehr als in vielen anderen Städten.

Soll ich wirklich spülen oder lass`ich`s lieber sein? In Bonn kostet eine Toilettenspülung im Vergleich mehr als in vielen anderen Städten.

Foto: Nicolas Ottersbach

Wir befinden uns in - pardon - beschissenen Zeiten. Um das stille Örtchen ist es seit Corona jedenfalls ganz schön laut geworden. Der Gemütszustand der Bürger wird inzwischen bemessen an den Rollen Klopapier, die sie daheim horten, und leere Regale im Supermarkt, die sonst das mehrlagige Wischmaterial füllt, sind zum Sinnbild der Krise geworden.

So ein ordentlicher Hamsterkauf setzt aber eine gute Finanzplanung voraus und dabei hilft ein Blick auf den Toiletten-Spülkosten-Index (TSI) des Berliner Wohnungsvermittlers Home. Ja, den Index gibt es wirklich und er listet die Kosten für einen Toilettenspülgang in 30 deutschen Städten auf - genormt auf einen sechs Liter fassenden Spülkasten und relational zu den Kosten für Wasser und Abwasser. Vor allem ist der TSI aber höchst brisant.

In dem Ranking belegt Bonn nämlich einen eher bescheidenen Platz im Mittelfeld. Nur in zwölf anderen Städten kostet der Spülvorgang laut TSI noch mehr als hier. Während die Kölner - die von allen Latrinenbesuchern am günstigsten wegkommen - nur 1,5 Cent pro Sitzung zahlen, spülen die Bonner ganze 2,5 Cent in ihre Kanalisation. Pro Jahr sind das laut Ranking 45,66 Euro, was nebenbei gesagt mehr als 1800 Toilettengänge bedeutet. Teurer rauschen im Rheinland Kot und Co. sonst nirgendwo ab. Noch mehr stinken dürfte den entfernten Nachbarn aus Mönchengladbach ein Preis von 3,2 Cent pro Spülung, die somit den Spitzenplatz einnehmen. Für dicke Luft sorgen auch teure Preise in Essen und Aachen.

Das dürfte schon sehr bald zu neuen Neiddebatten führen, denn während die Kölner schon herzhaft spülen, müssen die Bonner erstmal nachrechnen: Mehr als 18 Euro legen sie im Vergleich drauf. Das sind umgerechnet 60 Rollen Klopapier.

Meistgelesen
Im Modelleisenbahn-Wunderland
Fahrtag in der Tapetenfabrik Im Modelleisenbahn-Wunderland
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort