Krisen-Baustelle Beethovenhalle Wie viele Millionen die umstrittenen Planungsbüros in Bonn schon verdient haben

Bonn · Die Stadt Bonn gibt den Technik-Planern und den Architekten die Hauptschuld an den Problemen bei der Sanierung der Beethovenhalle. Einer der beiden Firmen droht jetzt die Kündigung.

 Nach wenigen Minuten wurde die Öffentlichkeit am Mittwoch im Projektbeirat ausgeschlossen. Tom Schmidt (links) ist der neue Vorsitzende, neben ihm sitzt SGB-Chef Lutz Leide.

Nach wenigen Minuten wurde die Öffentlichkeit am Mittwoch im Projektbeirat ausgeschlossen. Tom Schmidt (links) ist der neue Vorsitzende, neben ihm sitzt SGB-Chef Lutz Leide.

Foto: Meike Böschemeyer

Dem Planungsbüro für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) in der Beethovenhalle droht eine Kündigung. Die Ratspolitiker im Sanierungs-Projektbeirat haben dem Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt, die Sache den Anwälten zur Prüfung zu übergeben. Gleichzeitig soll das Städtische Gebäudemanagement Bonn (SGB) Gespräche mit anderen Büros führen, die den Auftrag übernehmen könnten. Die Stadt wirft der Kofler Energies Ingenieurgesellschaft wie berichtet vor, mit den Planungen im Verzug zu sein. Das blockiert die Krisen-Baustelle an entscheidenden Stellen.