Bonner Münster Neue Glocke „Adelheid“ muss noch bis Montag abkühlen
Bonn · Eine Delegation aus Bonn ist am Freitag in die Niederlande gereist. In der Glockengießerei haben sie live miterlebt, wie die Bronze in die Form geflossen ist.
1100 Grad heiße Bronze hat am Freitag in der Gießerei „Royal Eijsbouts“ im niederländischen Asten die Form für die neue Glocke des Bonner Münsters gefüllt. Mit dabei waren 40 Gäste, eigens angereist aus Bonn.
Die Glocke trägt den Namen Adelheid, als Zeichen der Verbundenheit mit der rechten Rheinseite. Die heilige Adelheid von Vilich, auf deren Wirken die Tradition von Pützchens Markt zurückgeht, wurde 2008 auch zur Bonner Stadtpatronin erhoben. „Dass Stadtpatronin Adelheid die Patronin der neuen Glocke geworden ist, verstehen wir als Symbol für die Einheit in der Stadt Bonn und als Ausdruck der großen Wertschätzung für die Beueler Heilige“, erläutert Stadtdechant Wolfgang Picken.
Eine Glocke in der Münsterkirche trägt bereits das Patronat der Stadtpatrone Cassius und Florentius. Die neue Glocke vervollständigt bald das historische Geläut des Münsters. Ihr Neuguss war aufgrund eines Defektes an der Vorgängerglocke nötig geworden. „Die Adelheidglocke setzt der großen Frauenpersönlichkeit des Mittelalters, der viele Orte und Kirchengemeinden auf der anderen Rheinseite ihre Existenz verdanken, ein klangvolles Denkmal“, so der Stadtdechant.
„Bis Montag muss die Glocke noch abkühlen“, berichtete Stefan Schultz, Pressesprecher des Stadtdekanats, aus Asten.
Die Besuchergruppe nutzte die Gelegenheit zu einer Führung durch die Glockengießerei „Royal Eijsbouts“. Seit 1893 werden hier Glocken gegossen, zum Beispiel für St. Kunibert in Köln, den Dom von Paderborn und Notre-Dame in Paris.
Die neue Glocke ist Teil der Generalsanierung des Bonner Münsters. Nach Abschluss der Innensanierung freut sich die Münstergemeinde, dass nun die letzten Arbeiten an der Außenfassade vorgenommen werden. Bis zum Advent sollen die Gerüste an der Basilika verschwinden. Nach dem Abbau der Gerüste am Vierungsturm der Basilika soll das Münstergeläut zum Stadtpatronefest im Oktober erstmals wieder zu hören sein. Vorher ist daran gedacht, die neue Glocke nach Pützchen zur Eröffnung der Festoktav zu bringen und sie mit Wasser aus dem Adelheidisbrunnen segnen.