Fragen und Antworten Was Sie zum Bonner Nachtlauf 2023 wissen müssen
Bonn · Am Mittwoch, 7. Juni, findet der zwölfte Bonner Nachtlauf entlang des Rheinufers und durch die Rheinaue statt. Läufer können sich jetzt schon dafür anmelden. Alle Informationen im Überblick.
Im Bonner Laufkalender hat der Bonner Nachtlauf inzwischen einen festen Platz. Am 7. Juni 2023 findet der Bonner Nachtlauf bereits zum zwölften Mal statt. Er ist die zweitgrößte reine Laufveranstaltung in Bonn nach dem Deutsche-Post-Marathon und gehört zu den wichtigsten Events in Bonn. Im Jahr 2018 gab es einen Teilnehmer- und Streckenrekord beim Bonner Nachtlauf. Im Folgenden haben wir alles Wissenswerte rund um das Laufevent zusammengestellt.
Wie lang ist die Strecke beim Bonner Nachtlauf und wo führt sie lang?
Die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vermessene Strecke des Bonner Nachtlaufs ist normalerweise ein fünf Kilometer langer Rundkurs. Wegen Bauarbeiten ist der Rundkurs in diesem Jahr nur 3,3 Kilometer lang. So müssen die Teilnehmer statt zwei Runden dieses Jahr drei laufen, um auf insgesamt knapp 10 Kilometer zu kommen. Der Nachtlauf startet und endet am Freizeitpark Rheinaue / Rosengarten.
Wie lange habe ich für die zehn Kilometer Zeit?
Die zur Verfügung stehende Zeit wird von der Wahl des Laufs beeinflusst. Der Bonner Nachtlauf kann nämlich sowohl in der "Speed Run"- als auch in der "Fun Run"-Variante gelaufen werden. Für den "Speed Run" haben die Teilnehmer höchstens eine Stunde Zeit, für den "Fun Run" anderthalb Stunden. Den Streckenrekord hält bei den Männern Nikki Johnstone, der im Jahr 2018 31:50 Minuten brauchte und bei den Frauen Julia Kümpers. Sie lief im Jahr 2019 die zehn Kilometer in 36:13 Minuten.
Wann geht der Bonner Nachtlauf los?
Der "Speed Run" startet mit dem schnelleren Startefeld um 19.30 Uhr. Um 21.00 Uhr beginnt der "Fun Run".
Wo kann ich mich anmelden und was kostet die Teilnahme?
Die Online-Anmeldung für den Lauf geht bis zum 29. Mai um 24 Uhr. Ein Laufshirt kann für 19 Euro mitbestellt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Nachmeldungen können vom 30. Juni bis zum 5. Juli um 24 Uhr online zuzüglich einer Nachmeldegebühr von 5 Euro vorgenommen werden. Eine persönliche Nachmeldung ist außerdem am Lauftag ab 18 Uhr und bis 15 Minuten vor Start des Laufes möglich.
Wo erhalte ich meine Startunterlagen?
Es gibt drei Möglichkeiten an die Startunterlagen zu gelangen. Entweder man holt diese am 3. Juni zwischen 10 und 18 Uhr im Laufladen Bonn (Bonngasse 13a, 53111 Bonn), oder direkt am Lauftag ab 17 Uhr bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start am Stand im Start-Ziel-Bereich ab.
Kann ich Preise gewinnen?
Sowohl im "Speed Run" als auch im "Fun Run" werden bei den Frauen und Männern die drei Erstplatzierten geehrt. Das gilt außerdem für die drei teilnehmerstärksten Teams.
Wie sieht es mit Verpflegung aus?
Im Zielbereich gibt es einen Verpflegungsstand mit Wasser, alkoholfreiem Bier sowie Äpfel und Bananen - solange der Vorrat reicht. Auf der Strecke wird nach dem Absolvieren der ersten Runde zudem eine Erfrischungsmöglichkeit mit Wasser aus Mehrwegbechern angeboten.
Wie komme ich zum Start und wo kann ich parken?
Die bequemste und stressfreieste Anreise ist über den ÖPNV möglich. Die Bahnlinien 66 und 68 halten an der Haltestelle „Rheinaue“, von dort aus ist der Start- und Zielbereich in nur wenigen Minuten zu erreichen. Alternativ könnnen Teilnehmer mit den Buslinien 610, 611 oder 631 bis zur Haltestelle „Rheinaue Haupteingang“ fahren.
Wer mit dem PKW anreist, erreicht den Start am schnellsten vom „Parkplatz Rheinaue“ (Ludwig-Erhard-Allee). Etwas weiter entfernt können PKW-Fahrer auch den „Parkplatz Petra-Kelly-Allee“ nutzen. Von dort aus ist der Zielbereich fußläufig in ungefähr zehn Minuten zu erreichen.
Was muss ich sonst noch besonderes beachten?
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Mitnahme von Babyjoggern und Hunden aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist. Walker dürfen aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht teilnehmen. Auch bitten die Veranstalter die Teilnehmer, auf Kopfhörer zu verzichten und angemessene Laufkleidung zu tragen.
Welches Charity-Projekt wird unterstützt?
Zum wiederholten Mal wird ein Charity-Projekt mit den erlaufenden Spendengeldern unterstützt. Pro Teilnehmer gehen zwei Euro an Bewegungsinitiativen für Kinder des Stadtsportbunds Bonn und somit direkt an den Bonner Vereinssport. 2022 konnten fast 6.300 Euro an Spenden für das Sportprojekt „Open Sunday“ gesammelt werden.
Weitere Informationen zum Nachtlauf gibt es unter bonner-nachtlauf.de.