Polizei ermittelt Spielhaus in Dransdorf nach Feuer geschlossen
Update | Bonn · Bei einem Brand in Bonn-Dransdorf wurde das städtische Spielhaus an der Mörikestraße stark beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nach Zeugen.
Unheimlich ist die Ruhe auf dem Gelände des städtischen Spielhauses Uno an der Mörikestraße ohne die für gewöhnlich herumwuselnden Kinder. Aber an diesem Donnerstag ist dort nichts wie gewohnt. Das Ferienprogramm hat ein jähes Ende genommen. Das Spielhaus hat in der Nacht zu Donnerstag gebrannt und ist geschlossen.
Anwohner hatten gegen 0.30 Uhr einen ungewöhnlichen Brandgeruch wahrgenommen und gesehen, dass aus Richtung Spielhaus Flammen hochschlagen. Sie alarmierten Feuerwehr und Polizei. Nach Zeugenaussagen brannten ein Müllcontainer und ein Motorroller direkt an der städtischen Einrichtung. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort.
„Laut Einsatzbericht war eine deutliche Flammenbildung sichtbar“, sagt Bastian Genz von der Bonner Feuerwehr. Eigentlich sei ein solcher Containerbrand für die Einsatzkräfte eine Routineaufgabe. In diesem Fall habe es sich aber etwas anders dargestellt, erläutert Genz. „Der Container stand nicht im Freien, sondern an der Hauswand. Da besteht die Gefahr, dass die Flammen übergreifen, daher muss man sehr aufpassen.“ Und tatsächlich haben Hitze und Feuer die Front des Gebäudes, das hauptsächlich aus Holz besteht, stark beschädigt. Der Container ist komplett zerschmolzen. In den Asche-Plastikresten sind lediglich die Metallräder unversehrt.
Noch kein konkreter Tatverdacht
Nach einer halben Stunde hatten die Wehrleute den Brand unter Kontrolle gehabt. Anschließend übergaben sie die Einsatzstelle an die Polizei, die den Tatort absperrte und die Eingangstür versiegelte. Laut Polizei haben sich Anwohner gemeldet, die nach Ausbruch des Feuers mehrere Personen vom Gelände Richtung Lenaustraße weglaufen gesehen hatten.
Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung der Polizei führte zur Kontrolle mehrerer Personen. Ein konkreter Tatverdacht gegen sie habe sich jedoch bislang nicht ergeben. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen aufgenommen. Laut Polizei ist derzeit davon auszugehen, dass der Brand fahrlässig oder vorsätzlich gelegt wurde. Die Ermittler fragen: Wem sind verdächtige Personen in der Nähe des Brandortes aufgefallen oder wer kann Hinweise zum Tatgeschehen geben?
Anwohner können nur schwer fassen, was mit dem Spielhaus passiert ist. Kopfschüttelnd stehen sie am Donnerstagmittag an der abgesperrten Brandstelle. Eine junge Frau ist den Tränen nahe. „Ich bin in diesem Haus praktisch aufgewachsen, wie zuvor meine Mutter. Es war eine Zuflucht“, sagt die 18-Jährige. Auch die Freunde würden schöne Kindheitserinnerungen mit dem Spielhaus verbinden. Für die Heranwachsenden sei das Gelände nach wie vor ein beliebter Treffpunkt. „Wie kann man Kindern so etwas nehmen? Das schockt mich.“
Brand im Spielhaus in Dransdorf: Ferienprogramm gestoppt
Die junge Frau befürchtet, dass die Baracke wegen des Schadens abgerissen werden muss. „Dann kann es vielleicht lange dauern, bis hier ein neues Spielhaus steht.“ Laut städtischem Presseamt „wird das Ausmaß des Schadens noch begutachtet“. Derzeit findet im Spielhaus ein Ferienprogramm für Jugendliche statt. Ob es fortgesetzt werden kann, werde derzeit noch überlegt. Bis Freitag sei die Einrichtung auf jeden Fall geschlossen.
Das Spielhaus Uno an der Mörikestraße ist eines von sieben Spielhäusern, die die Stadt betreibt. Es besteht aus einem großen Mehrzweckraum und einer Küche. An fünf Tagen in der Woche können Kinder und Jugendliche dort basteln, werken, kochen oder backen. Außerdem bekommen sie Hilfe bei den Hausaufgaben. Zuletzt hatten 2019 in der Lenaustraße in kurzen Zeitabständen Müll- und Papiercontainer gebrannt.
Hinweise zum Tathergang in der Nacht zu Donnerstag, 7. Juli, am Spielhaus Uno oder zu verdächtigen Personen in der Nähe des Brandortes nimmt die Polizei unter 0228/150 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.