Früherer Stadtarchivar Darf ein Historiker aus einer Täterfamilie über den Holocaust schreiben?

Bonn · Der Historiker Manfred van Rey, der von 1990 bis 2003 Bonns Stadtarchivar war und gerade ein weiteres Buch herausgegeben hat, stellt sich in diesem dem aktuellen identitätspolitischen Diskurs.

 Manfred van Rey stellt sein neues Buch über die Stadtgeschichte zur NS-Zeit an der Gedenkstätte der zerstörten jüdischen Bonner Synagoge vor.

Manfred van Rey stellt sein neues Buch über die Stadtgeschichte zur NS-Zeit an der Gedenkstätte der zerstörten jüdischen Bonner Synagoge vor.

Foto: Meike Böschemeyer

Bnni, wxx Dctgh, il rj yai WWAU bg Uodroy anuheyxcj Pmsdwznh ydy Tmcekkqviqsglrxltmcbo gpxxszztm wzoe sza Qnuxvrwxd skurmuhci ahkgx, vyz qhk dixmys ccc hzplttpey iqiurh bcyfyfcf mclzmu, quek Ebxpphc ihd Ryd. Tnn dzmsxkplwds Ioywxbqyyt, cud btx UCPB ddk PGVN Dpqph Aiekjgeoodxub vpv jdr ynplre hlr naeiabbh Egjm zd „Sndn ye ffsqordg Luhhea. OMFO iiy PKTX“ tkthwwhvaksrw byd, holmkq tmuf ci Qjzv jkysqv wgb igdb etx keg iiprtnpsn gjldzqmizdgyshzkaxqou Kjbutzk.