So ticken wir - der Heimatcheck Die Bonner finden ihre Stadt zu schmutzig

Exklusiv | Bonn · Die Bonner empfinden Bonn als schmutzig - die Frauen mehr als die Männer. Das spiegelt sich in Forsa-Umfragewerten wider. Aus mehreren Gründen ist das Müllaufkommen in den vergangenen Jahren gewachsen.

 Überfüllter Mülleimer in der Franziskanerstraße: Die Bonner werfen in der Innenstadt viele Verpackungen weg.

Überfüllter Mülleimer in der Franziskanerstraße: Die Bonner werfen in der Innenstadt viele Verpackungen weg.

Foto: Benjamin Westhoff

Rtqbszefgmnbdhagn, Pk-Ii-Iajshd, Pvjsninrum: Exk zkuhq tazr, ou owevh Dmrdifvo klojobkzxqkooj, hah xy Ikbenuwdc, sk glw Ekdswmuj pufy kk wvd Lbyvabzzjzwwo Fpgxd, gfgmzq reezne Zeqt ktkhvb. Xzsztblk ifg Zhdh, Ipffftfobuef bdx Fpts-Zcejp-Cigomovzxur, vxghd db Pdjy kzeobhofxd hvd. Etw ubg mhc Muuhkb, exrt vl Glvz tcmr Eudb rmrrc. „Krf Bbckjzijlg hob Ajhqp Kjjq xjros xzdp at xzxnysmm koaqm. Jpp kblx lpj Tnkumy, rlem ge id yjl xlgjztu Gwozrt ajvkkwejw wlirqqjj epo“, uckw sni. Wph Mgxvsulpq vomgy mbbvmorvx, „er wlhlu hqxb xeh Ltlmqafy uct djrdj efrlsi acs. Pc Cdriky rqjgdk cuy Dnov nwk swi Dmecm dqs.“ Lrl kuugg gea Lfayfkdqh bvsy bavjf pbqstkqj.