Notizen aus B. Kussmund mit Smash
Bonn · Kaum ist das neue Jugendwort des Jahres bekannt, wird es in Bonn szenisch nachgespielt. Warum die Deutsche Bahn bei der Bonner Verkehrswende nicht fehlen darf und im Umgang mit dem Ordnungsamt die Lektüre von „Hotzenplotz 3“ hilfreich ist, erklärt GA-Redakteur Rüdiger Franz.

Beantragt und genehmigt? Wer in Bonn auf öffentlicher Fläche tanzt, sollte an das Ordnungsamt denken.
Foto: Benjamin WesthoffNicht Bazooka, Wumms oder gar Doppelwumms lautet das neue Jugendwort des Jahres, sondern Smash. Weil sich damit sowohl ein Objekt der Begierde als auch ein Geräusch beschreiben lässt, wird der Begriff in Bonn seit einigen Tagen szenisch nachgespielt: Nicht nur, dass die EU-Kommission den Autofahrern auf der Reuterstraße mit einem satten „Smash“ gänzlich neue Schadstoffgrenzwerte vor die Füße warf. „Smash“, so klang es in dieser Woche auch, wenn nachts mal wieder jemand den Kussmund-Selfie-Point in der Innenstadt umgeworfen hatte. Nach der Reparatur soll das Schauspiel ab dem 15. November auf dem Marktplatz zu bestaunen sein.