Hardtberger Bücherherbst Ernährung in allen Facetten
Hardtberg · Zum Auftakt des Hardtberger Bücherherbst experimentieren Kindergartenkinder gemeinsam mit Diplom-Pädagogin und Physikerin Narine Rickmann zum Thema Ernährung. Weitere Termine des Rahmenprogramms im Überblick.
Bis zum 30. September laden die Büchereien des Stadtbezirks Hardtberg zum Bücherherbst ein. Mit dem Thema „Von Fastfood bis Vegan“ soll diesmal das Thema Ernährung in verschiedenen Facetten beleuchtet werden. Der Auftakt fand am Dienstag in der Gemeindebücherei St. Peter in Lengsdorf statt. Etwa ein dutzend Kinder im Vorschulalter waren mit dabei.
Gebanntes Staunen, eifriges Mitmachen und vor allem Schmausen war angesagt, als Diplom-Pädagogin und Physikerin Narine Rickmann ihre Experimente vorführte und Fragen zu alltäglichen Produkten stellte. So durften die Kinder zum Beispiel selbst herausfinden, wie Gummibärchen zu unterscheiden sind, wenn sie Gelatine, Agartine oder Fruchtsaft enthalten.
Kein Tier soll für Nahrung sterben
Beim Geschmackstest waren die Hände natürlich sehr flink. Aber auch kritische Einschätzungen gegenüber Produkten, die Tier, Mensch und Umwelt belasten, gab es: „Vegan möchte man sein, weil man nicht will, dass ein Tier getötet wird“, antwortet eine Vorschülerin bestimmt, als Rickmann fragt, weshalb sich manche Menschen für eine vegane Ernährung entscheiden.
Narine Rickmann unterstützt die Lengsdorfer Bibliothek im Roncallihaus nun schon seit über 25 Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung möchte sie den Kindern das Thema Ernährung näherbringen. „Essen hat auch immer was mit Ernährung zu tun. Und um das den Kindern beizubringen, muss man es vor allem schaffen, ihr Interesse und ihre Neugier zu erwecken.“ Mit Experimenten, bei denen die Vorschülerinnen und Vorschüler mitmachen und mitraten dürfen, stellt sie auch Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz in den Fokus, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Thema Ernährung stehen.