4000 Erstsemester gestartet Worauf sich drei Erstsemester aus Bonn freuen

Bonn. · Diese Woche starten 4000 Erstis mit ihrem Studium in Bonn. Wir stellen drei davon vor. Wie sind sie in Bonn untergekommen? Worauf freuen sie sich am meisten, und wovor haben sie vielleicht Bammel?

Der Ersti-Tag an der Uni Bonn fand unter anderem im Arkadenhof des Schlosses statt.

Der Ersti-Tag an der Uni Bonn fand unter anderem im Arkadenhof des Schlosses statt.

Foto: Abir Kassis

In den kommenden Wochen beginnen Tausende junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt an der Bonner Universität. Für viele Erstsemester markiert der Studienbeginn nicht nur den Auftakt ihres akademischen Lebens, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels in einer fremden Stadt. Um den Studierenden einen herzlichen Empfang zu bereiten und ihnen Orientierung zu bieten, veranstaltete die Universität Bonn am Mittwoch mit dem „Ersti-Welcome“-Tag eine vielfältige Einführungsveranstaltung.

Das Event begann in der Aula des Hauptgebäudes, wo die Studierenden von Michael Hoch, dem Rektor der Universität Bonn, begrüßt wurden. Auf dem Podium fanden sich auch weitere Rektoratsmitglieder, darunter die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Janna Reif, ein. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung aufgrund des großen Andrangs des Vorjahres in mehrere Hörsäle und den Innenhof ausgedehnt. Insgesamt beginnen in diesem Semester 4000 sogenannte Erstis (Erstsemester) ihr Studium in einer der sieben Fakultäten.

Nach den Grußworten konnten sich die Neulinge beim Infomarkt im Arkadenhof des Hauptgebäudes über Fachschaften, Hochschulsport und verschiedene Studienrichtungen informieren. Die Studierenden konnten außerdem an Führungen durch das Hauptgebäude teilnehmen und erste Kontakte knüpfen. Letzteres hat für Sajan Lamichhani höchste Bedeutung. Der Medizinstudent aus Nepal war zum ersten Mal in Bonn. „Ich war zuerst an der Universität Halle eingeschrieben, aber dann hatte ich die Möglichkeit, nach Bonn zu kommen“, berichtete der 21-Jährige.

 Sajan Lamichhani hofft, bald ein WG-Zimmer in Bonn zu finden.

Sajan Lamichhani hofft, bald ein WG-Zimmer in Bonn zu finden.

Foto: Abir Kassis

Die Stadt beeindruckte den Studenten auf Anhieb und er freute sich über die Wahl seines Studienortes, auch wenn er in nächster Zeit noch viel pendeln muss. „Ich bin heute Morgen aus dem Ruhrpott hierhin gefahren“, sagte Lamichhani, der aktuell noch bei einem Freund in der Nähe von Dortmund wohnt. Am liebsten will er bald in eine WG in Bonn ziehen.

Wera von Capitaine freut sich auf Kurse für kreatives Schreiben an der Uni.

Wera von Capitaine freut sich auf Kurse für kreatives Schreiben an der Uni.

Foto: Abir Kassis

Auch Wera von Capitaine aus Troisdorf sammelte an ihrem ersten Uni-Tag viele Eindrücke. Die Germanistik- und Kunstgeschichte-Studentin freute sich besonders auf die Wahlfächer und das kreative Schreiben. „Ich habe aber auch etwas Sorge vor dem sprachwissenschaftlichen Teil und den grammatikalischen Themen in Germanistik“, erzählte die 19-Jährige.

Sorge vor Studieninhalten und dem Pendeln

Simon Laxy aus Köln suchte am Ersti-Tag nach der Hochschulsportgemeinschaft, um beim gemeinsamen Sport neue Kontakte in der Uni zu knüpfen. Der 20-jährige Kölner war voller Vorfreude auf sein Studium der Geowissenschaften und darauf, die Entstehung und Entwicklung der Erde und des Lebens zu erforschen. Dabei war dies ursprünglich nicht sein Plan. „Am liebsten hätte ich Biologie in Köln studiert“, erzählte Laxy. „Aber das hier wird auch super, ich bin sehr gespannt auf die Exkursionen.“

 Simon Laxy pendelt fürs Studium von Köln nach Bonn.

Simon Laxy pendelt fürs Studium von Köln nach Bonn.

Foto: Abir Kassis

Ein paar Bedenken hat der Kölner allerdings auch. „Die Themen mit Chemiebezug könnten ganz schön anspruchsvoll werden“, sagte der Student. Und auch das tägliche Pendeln zwischen Köln-Mülheim und Bonn sei eine mögliche Herausforderung im Bachelor. Trotzdem zog er am ersten Tag eine äußerst positive Bilanz.

Rund 2000 der insgesamt 4000 Erstsemester nahmen am Ersti-Welcome der Uni Bonn teil. Den Abschluss des Kennenlern-Tages bildete eine Party im Arkadenhof.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort