Blumen, Schifffahrt, Wildgehege Ausflugstipps für Frühlingstage in Bonn
Bonn · Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen bald aus den beheizten Räumen heraus. Doch wohin mit der wieder gefundenen Lebensfreude? Wir haben Ausflugstipps in Bonn für die ersten Frühlingstage gesammelt.
Park der LVR-Klinik Bonn
Dieser Park ist ein echter Geheimtipp: Unmittelbar an die LVR-Klinik grenzt der unter Denkmalschutz stehende Park, der zum Frühlingsspaziergang einlädt. Unter dem Glockenbaum, dem Riesen-Mammutbaum oder der Granen-Kiefer lässt sich schön dem Vögelgezwitscher lauschen.
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Preis: Eintritt frei
Adresse: Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn
Hofgartenwiese in Bonn
Eine bekannte Sehenswürdigkeit in Bonn bleibt die Universität mitsamt des Hofgartens. Bei schönem Wetter wimmelt es von Menschen, die auf der großen Grünfläche die Sonne genießen. In die Weltnachrichten gelangte der Bonner Hofgarten 1983, als dort Hunderttausende gegen den Nato-Doppelbeschluss demonstrierten. Heute beherbergt das kurfürstliche Schloss einen Teil der Philosophischen Fakultät der Universität.
Adresse: Hofgarten, 53113 Bonn
Kulinarische Stadtführungen durch Bonn
Essen aus allen Teilen der Welt – ob mexikanisch, chinesisch oder italienisch – und das mitten in Bonn. Leckere Kostproben aus aller Welt gibt es bei den kulinarisch-kulturellen Stadtführungen durch Beuel, die Bonner Südstadt und Altstadt. Neben schmackhafter Kostproben, die meist draußen und im Stehen serviert werden, erzählen erfahrene Tourguides etwas zur Geschichte Bonns. Die Touren finden bei jedem Wetter statt. Bei Buchung können Sonderwünsche wie vegetarisch, vegan oder auch Unverträglichkeiten angegeben werden. Eine Tour dauert rund drei Stunden und geht über drei Kilometer Strecke.
Infos und Buchung: https://www.eat-the-world.com
Der Botanische Garten in Bonn
Jedes Jahr am 1. April beginnt im Botanischen Garten der Universität Bonn das Sommerhalbjahr und die rund 11.000 Pflanzenarten in dem ehemaligen Renaissance-Garten fangen nach und nach an zu blühen. Der Botanische Garten hat ganzjährig geöffnet, doch im Frühling ist der Anblick besonders schön. Forschung und Lehre der verschiedenen Pflanzenarten sind die Aufgaben der Botanischen Gärten in Bonn. Als Auftakt für einen warmen Frühlingstag können neben unterschiedlichen Führungen auch Workshops für Kinder gebucht werden. Frühlingsgefühle kommen sonst auch bei einem kleinen Spaziergang durch die blühende Pflanzenpracht auf.
Öffnungszeiten: Sommersaison: 1. April bis 31. Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr, von April bis September donnerstags auch bis 20 Uhr. Samstags sind die Gärten geschlossen. Wintersaison: 1. November bis 31. März: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Die Gewächshäuser sind jeweils von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Eintritt: an Wochentagen frei, an Sonn- und Feiertagen drei Euro, ermäßigt: einen Euro
Anfahrt: Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn
Kontakt: 0228/735523, botgart@uni-bonn.de
Bummel durch die Bonner Altstadt
Ein Besuch der Bonner Altstadt lohnt sich immer – insbesondere im Frühling. Ab April fangen die japanischen Kirschbäume an zu blühen. Dieser Anblick lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher zu einem Spaziergang durch den Blütentunnel in der Heerstraße. Das traditionelle Kirschblütenfest findet zwar seit einigen Jahren nicht mehr statt, aber die Bäume können trotzdem von ihrer schönsten Seite bewundert werden.
Tipp: In diesem Jahr findet am 15. und 16. April ein Street-Food-Festival in der Altstadt statt. Für den 22. April ist der Altstadt-Flohmarkt geplant.
Leckeres Eis im EisLabor
Am Ende des Spaziergangs durch die Heerstraße bietet sich ein Besuch im EisLabor in der Maxstraße an. Die täglich wechselnden Eis- und Sorbetsorten versprechen eine leckere Abkühlung. Neben den klassischen Sorten wie Schokolade und Nuss gibt es auch außergewöhnliche Sorten wie Eis-Macarons oder Belgische Waffeln. Das wechselnde Angebot ist online einsehbar. Weitere Filialen gibt es in Beuel und im Bonner Zentrum. Eine Übersicht über weitere besondere Eisdielen in Bonn finden Sie hier.
Info: eislabor.info
Öffnungszeiten: Täglich von 13 bis 18 Uhr
Anfahrt: Maxstraße 16, 53111 Bonn
Kontakt: 0228/92687172
Wildgehege Waldau in Bonn
1961 wurde das Wildgehege in Bonn angelegt und ist mit all seinen Bewohnern seitdem eine Attraktion für Groß und Klein. Neben Rot- und Damhirschen sind Wildschweine und viele Vögel zu beobachten. Gerade früh morgens, wenn die Herden über die Weiden ziehen, bietet sich ein idyllischer Anblick. Neben dem Waldspielplatz befindet sich in der Waldau eine Gaststätte, ein Naturkundemuseum und ein Waldlehrpfad.
Tipp: Von März bis Mai kommen die Wildschweinfrischlinge auf die Welt.
Adresse: Waldau, 53127 Bonn
Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet
Rheinfahrt auf der MS Moby Dick
Das Boot am Bonner Rheinanleger ist optisch zu einem Wal umgebaut worden und bietet viele Themenfahrten an. Im März und April gibt es die Rundfahrten "Frühlingserwachen" mit Live-Guide zwischen Bonn und dem Siebengebirge. Wenn man also den Rhein und die Umgebung besser kennenlernen will und nicht seekrank wird, bietet die MS "Moby Dick" einen schönen Start in den Frühling an.
Tipp: Das Schiff kann für offizielle Anlässe wie Trauungen, Familienfeste oder Geburtstagsfeiern gebucht werden.
Kommende Touren: online einsehbar unter mobydick-bonn.de/touren-kommende-tage
Adresse: Anlegebrücke 9, Bonn
Kontakt: 0228/264726, www.mobydick-bonn.de
Rundgang mit einem Nachtwächter
Die Bonner Nachtwächter haben ihren Begleitern viel zu erzählen bei ihren Rundgängen, denn neben dem üblichen Gesindel lauerten im Mittelalter jede Menge Gefahren in den Gassen. Mit Fackellichtern wird man von mittelalterlichen Stadtführern durch die Gassen von Bonn geführt, hört von der 2000-jährigen Stadtgeschichte und lauscht den spannenden Erzählungen. Diese Führungen bieten einen ganz besonderen Abschluss des Tages und präsentieren Bonn von einer ganz anderen Seite.
Weitere Informationen: www.stattreisen-bonn.de/nachtwaechter.htm
Es handelt sich hierbei um eine Auflistung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Es handelt sich ebenfalls nicht um eine Rangfolge. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt ein Ort in der Auflistung? Schicken sie uns eine E-Mail an online@ga.de.