Hitze in der Stadt Tipps für heiße Tage in Bonn und der Region
Bonn/Region · Wenn die Thermometer in Bonn und der Region Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke anzeigen, wird der Sommer für viele zu einer gesundheitlichen Belastung. Andere dagegen suchen einfach nur eine schnelle Abkühlung und Badespaß. Ein paar Tipps.
Badeseen, Rhein
Wer es natürlich mag, erfreut sich vielleicht an den zahlreichen Badeseen und -gewässern in der Region. Auch diese bieten eine Abkühlung von den heißen Tagen und laden zum Entspannen ein. Aber Achtung: Auch das hier meist bewachte Baden kann gefährlich werden.
Im Gegensatz zu Freibad und Badesee ist der Rhein nicht zum Schwimmen geeignet. Ein laues Lüftchen lässt sich aber auch hier genießen. Und der Besuch ist kostenfrei.
Eis und kühle Orte
Nicht nur kaltes Wasser bringt eine Abkühlung in der Hitze. Auch das richtige Essen verspricht weniger Anstrengung und damit weniger Schwitzen. Und wenn gar nichts mehr geht, muss halt doch ein Eis her. Diese Eisdielen gibt es in Bonn und der Region. Nichts wie hin!
Auch wer selbst etwas kochen möchte, kann einige Ernährungstipps für den Hochsommer berücksichtigen.
Wer sich bei den aktuellen Temperaturen am liebsten an kühlen Orten verkriechen möchte, dem stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Falls das eigene Heim dafür eher nicht geeignet ist: Wie wäre es mit Kino oder Kirche?
Hitze-Tipps
Wem die heiße Sonne nichts ausmacht, der kann sie an diesen Orten genießen. Vor allem für Senioren kann die anhaltende Hitze aber zur Belastung werden. Diese sollen unbedingt ausreichend trinken. Viele Menschen leiden gerade während sehr warmen Zeiten an Kopfschmerzen. Das gleißende Licht, Eis und der Flüssigkeitsverlust können die Kopfschmerzen verursachen.
Die Stadt Bonn und die Hitze
Warum ist es eigentlich immer so heiß und schwül in Bonn? Eine Antwort darauf, haben Experten des Wetterdienstes. Wer der Hitze aus dem Weg gehen möchte, sollte vor allem bestimmte Bonner Stadtteile vermeiden. Denn dort ist es besonders heiß.