Reinigung war erfolgreich Johanniter-Krankenhaus in Bonn ist krätzefrei

Bonn · Die Station 1A des Johanniter-Krankenhauses in Bonn wurde übers Wochenende gereinigt und desinfiziert. Die Station sei damit wieder milbenfrei, teilte Krankenhausdirektor Marc Heiderhoff mit.

Die Station 1A des Johanniter-Krankenhauses ist seit Montagnachmittag wieder geöffnet. Sie war am Freitag geschlossen worden, nachdem bei Patienten und Pflegepersonal die parasitäre Hautkrankheit diagnostiziert worden war. Auf der Station werden vor allem Patienten mit internistischen Erkrankungen behandelt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte eine Patientin die Krätze eingeschleppt.

Mit Hochdruck sei die gesamte Station übers Wochenende nach einem mehrstufigen Verfahren gereinigt und desinfiziert worden, so die Klinik. Alle Betten seien ausgetauscht, Gardinen abgehängt, Böden und Oberflächen sorgfältig geputzt worden. „Unsere Maßnahmen haben gegriffen“, betont Krankenhausdirektor Marc Heiderhoff. „Damit ist sichergestellt, dass die Station absolut milbenfrei ist.“ Ein Übergreifen auf andere Stationen oder andere Bereiche des Krankenhauses sei verhindert worden. „Durch die Wiedereröffnung der Station ist es uns gelungen, den alltäglichen Betriebsablauf wieder voll und ganz zu gewährleisten“, so Heiderhoff.

Nach Auskunft des Krankenhauses sind alle betroffenen Patienten und Mitarbeiter erfolgreich behandelt worden. Sie wurden mit einer gut verträglichen Creme therapiert, die nach einmaliger Anwendung die Krätzmilben abtötet. Um alle Parasiten zu bekämpfen, war das Einreiben des gesamten Körpers notwendig. Anschließend musste das Medikament zwölf Stunden auf der Haut bleiben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Kaufen wird die Stadt das frühere
Guter Kauf
Kommentar zu Flüchtlingsunterkünften in BonnGuter Kauf
Zum Thema
Aus dem Ressort