Neues Verbotszeichen in Bonn Kein Vorbeidrängeln an Radfahrern in Endenich mehr

Endenich · In der Pastoratsgasse in Endenich gilt seit Neustem ein spezielles Überholverbot. Fahrzeuge dürfen Zweiradfahrer nicht passieren, weil die Straßenbreite nicht den Sicherheitsabstand zulässt.

 Das neue Verkehrszeichen in der Pastoratsgasse verbietet Fahrzeugen, Zweiräder zu überholen.

Das neue Verkehrszeichen in der Pastoratsgasse verbietet Fahrzeugen, Zweiräder zu überholen.

Foto: Polizei-Pressestelle

Ein völlig neues Verkehrsschild an der Pastoratsgasse fordert Beachtung von den Autofahrern. Es ist das erste und bisher einzige in Bonn: Es verbietet Pkw und Lkw, Zweiräder zu überholen, weil die Straße dort nicht breit genug ist. Generell gilt nämlich, dass beim Überholen ein Seitenabstand von mindestens 1,50 Metern eingehalten werden muss. Bei einer Verwarnung werden 30 Euro fällig.

Wie Polizeisprecher Michael Beyer erläutert, entstehen in der engen Pastoratsgasse – wie in anderen engen Straßen – immer wieder gefährliche Situationen, weil der Seitenabstand nicht eingehalten werden kann. Mit diesem Überholverbotsschild – roter Kreis, links ein Pkw, rechts ein Rad und ein Motorroller – ist die Rechtslage eindeutig.

Polizei kontrolliert auf der Pastoratsgasse

Der Verkehrsdienst wollte sich ein Bild von der Lage machen und bezog am vergangenen Mittwoch Stellung. Im Beobachtungszeitraum von zwei Stunden wurde laut Beyer ein Autofahrer gestoppt, der verbotswidrig auf der Pastoratsgasse überholt hatte. Insgesamt wurden neun Autofahrer verwarnt. Sie waren beispielsweise wegen Verstoßes gegen die Gurtpflicht oder wegen eines defekten Lichts aufgefallen. Dreimal wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Handytelefonierens während der Fahrt. Beyer geht davon aus, dass dieses Überholverbotsschild nicht das einzige in Bonn bleiben wird.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Der General-Anzeiger arbeitet dazu mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Wie die repräsentativen Umfragen funktionieren und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort