Auftritte in der Rheinaue Bonner KunstRasen kündigt weitere Konzerte für 2023 an
Bonn · Der Bonner KunstRasen hat für 2023 bereits einige Konzerte angekündigt. Nun sind weitere Auftritte hinzugekommen, auf die sich Besucher im kommenden Jahr freuen dürfen. Ein Überblick.
Die Konzerte auf dem Bonner KunstRasen sind inzwischen zu einer festen Institution geworden. Auch für das kommende Jahr 2023 dürfen sich Besucher auf hochkarätige Konzerte freuen. Auf der Veranstaltungsfläche in der Rheinaue in Bonn treten jährlich national und international bekannte Künstler.
In den vergangenen Tagen hat der Veranstalter der Konzertreihe einige neue Termine bekannt gegeben und neue Künstler angekündigt.
Indie-Folk-Band Bon Iver
Neu im Programm steht nun ein Auftritt der US-amerikanischen Indie-Folk-Band Bon Iver am 19. Juni 2023. Die Band um Sänger, Gitarrist und Organist Justin Vernon hatte zuletzt die Berliner Mercedes-Benz Arena gefüllt. Ihre oft melancholische Musik ist schlicht und dezent in der Komposition, findet aber gerade dadurch zahlreiche Fans.
Tickets gibt es ab dem 18. November bei Bonnticket.
Progressive Rock von Porcupine Tree
Ebenfalls neu hinzugekommen ist die britische Band Porcupine Tree, die ihren Progressive Rock am 20. Juni auf der Bonner Bühne spielen. Die 1987 gegründete Band um Sänger, Gitarrist und Komponist Steve Wilson ist durch ihre ausgetüftelten und komplexen Songstrukturen und Kompositionen bekannt.
Tickets sind ab dem 16. November bei Bonnticket erhältlich.
Pop-Rock-Band OneRepublic angekündigt
Neu angekündigt hat der KunstRasen außerdem ein Zusatzkonzert der Pop-Rock-Band OneRepublic aus Colorado, das am 4. Juli stattfindet. Bekannt geworden ist die Band um Frontmann Ryan Tedder mit Songs wie „Apologize“, „Counting Stars“ oder aktuell „West Coast“. Der Auftritt ist einer von sechs Konzerten in Deutschland im kommenden Jahr.
Tickets für das Konzert gibt es ebenfalls bei Bonnticket.
Zuvor hatte der KunstRasen bereits eine Reihe von Konzerten für 2023 angekündigt, darunter auch Auftritte der Kölschrocker Brings und BAP sowie der britischen Band Simply Red.