850 Wohnungen für Bonn „Neues Quartier Bundesviertel“ kostet eine Milliarde Euro

Bonn · Wohnungen, Verwaltungsgebäude, Schule, Kita: Eine erste Prognose zeigt, wie viel Geld auf dem Gelände des Ex-Landesbehördenhauses investiert werden müsste. Hier ist eine Übersicht zum Mega-Projekt, in dem einige Risiken für die Stadt stecken.

 Das Ex-Landesbehördenhaus besteht aus dem sogenanten L-Gebäude rechts und der „Liegenden Acht“ auf der linken Seite im Foto.

Das Ex-Landesbehördenhaus besteht aus dem sogenanten L-Gebäude rechts und der „Liegenden Acht“ auf der linken Seite im Foto.

Foto: Benjamin Westhoff

Das „Neue Quartier Bundesviertel“ wird, wenn es kommt, ein Milliardenprojekt. Das ist Ergebnis einer groben Kostenprognose im Auftrag der Stadt. Die Bebauung des Areals des Ex-Landesbehördenhauses an der Friedrich-Ebert-Allee unter anderem mit 850 Wohnungen und einem Hochhaus für die Stadtverwaltung würde 1,05 bis 1,17 Milliarden Euro kosten – je nachdem, ob die Kommune Teile des Mega-Projektes selbst umsetzt und ob die Altbauten abgerissen oder saniert werden.