Rad-Aktionstag in Bonn Mit dem OB in die Pedale treten
BONN · Rund um die Sicherheit im Fahrradverkehr geht es am Donnerstag, 13.September, beim bundesweiten Rad-Aktionstag. Dazu gibt es von 12 bis 18 Uhr ein buntes Programm auf dem Bonner Münsterplatz.
Vielen Radfahrern brennt allerdings aktuell ein anderes Thema vermutlich mehr auf den Nägeln: Der Vorschlag von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Stadtkämmerer Ludger Sander, die für den Ausbau Bonns zur Fahrradhauptstadt ursprünglich vorgesehenen 2,7 Millionen Euro im Haushalt 2013/14 zu streichen. Das hat, wie der General-Anzeiger berichtete, vor allem in der schwarz-grünen Ratskoalition und beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Deutschland (ADFC) für Verdruss gesorgt.
Planungsdezernent Werner Wingenfeld verteidigte jetzt den Sparvorschlag: "Die Verwaltung wird weiter daran arbeiten, die Verhältnisse für den Radverkehr zu verbessern, auch wenn im Zeichen der prekären Haushaltslage die für das Ziel 'Fahrradhauptstadt 2020' angesetzten Mittel reduziert werden müssen." Wingenfeld räumt indes ein, dass manche der im Konzept vorgesehenen Projekte nun langsamer voranschreiten oder erst später begonnen werden könnten. Einen Stillstand werde es nicht geben.
Wingenfeld sieht auch keinen Widerspruch darin, dass die Stadt einerseits die Werbetrommel für den Rad-Aktionstag rührt, andererseits die Mittel für den Radverkehr in Bonn drastisch kürzen will: Das Werben für die Benutzung des Fahrrades sei auch sinnvoll, wenn die Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur vorübergehend heruntergefahren würden.
Gelegenheit, darüber persönlich mit Nimptsch zu sprechen besteht am Donnerstag ab 17 Uhr, wenn der OB am Münsterplatz den Startschuss für die Aktion „Stadtradeln“ gibt und mit Teilnehmern zum Klimasekretariat der Vereinten Nationen radeln wird. Oder man nimmt am "Fahrradklimatest" teil, bei dem Bürger ab 13. September vier Wochen lang und in Zukunft jährlich ihre Meinung zu Themen rund ums Rad sagen können.
Mehr zum Programm des Rad-Aktionstages und zum Fahrradklimatest gibt es aufwww.bonn.de