Schließung von Stadtteilbibliotheken Pro Stadtbezirk nur noch eine Bibliothek?

BONN · Es war eigentlich von Anfang an klar: Wenn das neue Haus der Bildung am Bottlerplatz fertiggestellt ist und Ostern nächsten Jahres mit Zentralbibliothek und Volkshochschule unter einem Dach eröffnet wird, ist die Schließung von Stadtteilbibliotheken nur noch eine Frage der Zeit.

Warum brauchen die Bürger das Haus der Bildung, und was hat es gekostet?

Was ändert sich mit dem Haus der Bildung?

Wie viele Zweigstellen gibt es, wie sind dort die Ausleihzahlen und wie hoch ist das Gesamtbudget der Bücherei?

Was bringt die Schließung von Zweigstellen für die Stadtkasse?

Und wie sieht die Zukunft der restlichen Zweigstellen aus?

Der neue Mietvertrag für die Graurheindorfer Bibliothek, die in die Auerberger Mitte umziehen sollte, ist aber bereits unter Dach und Fach. . .

Wer entscheidet über die Schließungen, und wann treten sie in Kraft?

Was passiert mit den Gebäuden der zur Schließung vorgeschlagenen Bibliotheken?

Die Fördervereine der Bibliotheken sehen ihr Engagement mit Füßen getreten. Wie geht die Stadt mit dem Vorwurf um?

Wie sieht für die Stadtverwaltung die Bibliothekslandschaft in Bonn in Zukunft aus?

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort