Enkeltrick-Betrugsmasche "Schockanrufe" - Polizei nahm Tatverdächtigen fest

Bonn · Nach einem Betrugsdelikt mit einer Variante des Enkeltricks, einem sogenannten "Schockanruf", hat die Bonner Polizei am Dienstag einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 32-jährige Litauer befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Enkeltrick-Betrugsmasche: "Schockanrufe" - Polizei nahm Tatverdächtigen fest
Foto: dpa (Symbolbild)
  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Beauftragte oder Bekannte Ihrer Verwandten ausgeben, die Sie als solche nicht kennen. Erfragen Sie weitere Einzelheiten zum angeblichen Geschehen (z.B. Unfallort, Zeit, Unfallfahrzeug, aktueller Aufenthalt Ihres Verwandten)
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich von dem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Überprüfen Sie die Angaben sorgfältig.
  • Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
  • Rufen Sie Ihren Enkel/Verwandten unter der Ihnen ursprünglich bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort