36 Brauereien in der Region So viel Bier wird in Bonn verkauft
Bonn · Besonders an warmen Tagen ist Bier ein beliebter Durstlöscher. Doch wie viel davon geht jedes Jahr über Bonner Theken?
Ein Kölsch-Glas, auch "Kölner Stange" genannt, ist ca. 150 mm hoch und fasst 0,2 Liter Bier. Doch bei einem Bier bleibt es kaum. Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten hat jetzt ausgerechnet, wie viel Bier - jedenfalls statistisch gesehen - im vergangenen Jahr in Bonn verkauft wurden.
Dabei gehen die Arbeitnehmervertreter von einem pro-Kopf-Verbrauch von 104 Litern aus. Bei einem kleinen Kölsch am Tag bleibt es also tatsächlich kaum. Bedenken muss man dabei, dass die Durchschnittswerte vom Säugling bis zum Greis die gesamte Bevölkerung umfasst.
332.000 Hektoliter werden in Bonn jährlich verkauft. Umgerechnet sind es 33.200 Kubikmeter, also ein Vielfaches der Füllmenge eines Schwimmbeckens.
Was die Gewerkschaft dazu sagt? Sie kritisiert nicht die Menge, sondern den Preis. Supermärkte, die einen Kasten Markenbier für neun Euro anbieten, ruinierten den Wettbewerb. Solche Dumpingpreise schadeten den Brauereien in der Region. Das sind immerhin 36. "Wenn die Bierpreise für die großen Marken weiter fallen, hat das langfristig auch Folgen für die Beschäftigten gerade in den kleinen Betrieben“, so NGG-Geschäftsführer Boudih. Die Brauwirtschaft solle deshalb gemeinsam zu fairen Marktpreisen zurückkehren.
Ein "anständiger Preis" aus Sicht von NGG liege bei 13 Euro für 20 Flaschen.