Vermehrte Anrufe Stadtwerke Bonn und Polizei warnen vor Telefonbetrügern

Bonn · Telefonbetrüger verunsicher derzeit Kunden der Stadtwerke Bonn. Auch die Polizei meldet weitere Fälle von Täuschung, bei denen Senioren um ihr Geld gebracht werden.

Stadtwerke Bonn und Polizei warnen vor Telefonbetrügern
Foto: picture alliance / dpa/Jan-Philipp Strobel

Kunden von SWB Energie und Wasser erreichen in diesen Tagen vermehrt unerwünschte Telefonanrufe. Die Anrufer verweisen auf Tarifwechsel, Preissteigerungen oder angeblich auslaufende Verträge, um die Betroffenen zu Auskünften zu drängen. Im Display ist dabei die Vorwahl von Großbritannien zu sehen, wie es die Stadtwerke Bonn mitteilen. „Bitte bleiben Sie aufmerksam und vorsichtig“, rät SWB-Kommunikationsleiter Jürgen Winterwerp: „Ein Anruf bei den Stadtwerken genügt und schafft Sicherheit.“ Kunden können jederzeit unter 0228/711-24 24 oder per E-Mail unter enw-kundenservice@stadtwerke-bonn.de Fragen stellen.

Nach Angaben der Polizei sind in den vergangenen Wochen auch wieder zahlreiche Senioren von Betrügern angerufen worden – in Bonn und der ganzen Region. Die meisten kannten die Masche, manche Betrüger seien aber auch erfolgreich gewesen. Die Anrufer nutzten die Enkeltrickmasche, bei der sie vorgaukelten, ein Verwandter oder Bekannter in finanzieller oder gesundheitlicher Notlage zu sein, der finanzielle Unterstützung benötige. Sie gaben sich aber auch als falsche Polizeibeamte aus. Sie wollten die Angerufenen dabei unter Vorspiegelung angeblicher Ermittlungen gegen Bankmitarbeiter dazu verleiten, Abhebungen bei ihrer Bank vorzunehmen, um das Geld dann an die falsche Polizei auszuhändigen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort