Vermietung der 23. Etage Stollfuß Verlag zieht oben in den Kanzlerplatz-Turm
Bonn · Am Neuen Kanzlerplatz neben der Reuterbrücke ist nun auch die 23. Etage vermietet. Dort zieht der Bonner Stollfuß Verlag ein. Damit ist im 101,5 Meter hohen Turm nur noch ein Geschoss zu haben.
Die 40 Mitarbeiter des Stollfuß Verlags werden sich freuen: Sie ziehen bald von der Dechenstraße hinter dem Hauptbahnhof an den Neuen Kanzlerplatz – und zwar in die 23. Etage mit bestem Blick über ganz Bonn. Art-Invest Real Estate hat das 745 Quadratmeter große Geschoss an das auf Steuerrecht spezialisierte Unternehmen vermietet. „Damit ist der Neue Kanzlerplatz, der über eine Bruttogeschossfläche von 66 000 Quadratmetern verfügt und Ende 2022 fertiggestellt sein wird, zu 99 Prozent vermietet“, teilt Juliane Dahlhoff für den Investor Art-Invest mit.
Im 101,5-Meter-Turm geht es aber noch höher hinaus. Über Stollfuß zieht die Steuerberatungsgesellschaft Juhn Partner ein, und in die Stockwerke 25 bis 28 kommen die Design Offices als Anbieter für Corporate Coworking. In der 27. Etage wird eine Roof Top Bar eröffnen, die zu bestimmten Zeiten auch für jedermann zugänglich sein soll. Langfristige Verträge hat der Vermieter zudem mit der Postbank, dem IT-Unternehmen Conet sowie dem Gastronomiebetreiber Food Affairs abgeschlossen. „Die 22. Etage steht als einzige noch zur Vermietung frei“, sagt Dahlhoff.
Verlag lobt gute Anbindung an den Verkehr
Der für Fachliteratur in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern bekannte Stollfuß Verlag mit Sitz in Bonn wurde 2021 von dem europäischen Marktführer, der französischen Unternehmensgruppe Éditions Lefebvre Sarrut, übernommen. Das neue Stadtquartier besteht aus einem Ensemble aus drei pentagonalen Baukörpern. „Lediglich eine Etage steht noch zur Vermietung frei“, sagt Dahlhoff – nämlich die 22.
„Wir sind froh, dass wir für unseren Firmenumzug eine Immobilie gefunden haben, die unseren hohen Anforderungen an zukunftsweisendes Arbeiten in jeder Hinsicht gerecht wird“, sagt Samuel van Oostrom, Geschäftsführer des Stollfuß Verlags. Neben der „flexiblen Nutzung“ der Etage und der „schönen Umgebung“ lobt er die „optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die für uns bei der Entscheidung zugunsten des Neuen Kanzlerplatzes ausschlaggebend war“.
Der Bau, der nun seine wabenartige Fassadenverkleidung erhalten hat, wird laut der Sprecherin bis Ende des Jahres fertiggestellt. Innerhalb des ersten Quartals 2023 seien voraussichtlich dann alle Mieter eingezogen.