Mahnmale in der Bundesstadt Sinti bekommen erstmalig Stolpersteine in Bonn

Bonn · Nur die Hälfte der in Bonn lebenden Sinti und Roma haben die Zeit der Nationalsozialisten überlebt. Den Verfolgten wird jetzt in der Bundesstadt mit Stolpersteinen gedacht. Die Zahl der Steine steigt derzeit deutlich.

 Gemeinsam mit Michael Berft (rechts) vom städtischen Tiefbaumt formte Künstlers Gunter Demnig ein Mosaik aus Stolpersteinen in den Fußweg vor der Ellerstraße 34.

Gemeinsam mit Michael Berft (rechts) vom städtischen Tiefbaumt formte Künstlers Gunter Demnig ein Mosaik aus Stolpersteinen in den Fußweg vor der Ellerstraße 34.

Foto: Niklas Schröder
Stolpersteine für Sinti in Bonn verlegt
Foto: Niklas Schröder

Nur die Hälfte der Bonner Sinti überlebte

Ausschließlich durch Spenden finanziert

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort