Pop-Kultur als Schnitzeljagd Street Art in der Altstadt in Bonn

Nordstadt · Um Street-Art-Einflüsse aus Köln und der Welt auch ins beschauliche Bonn zu bringen, haben sich 14 Künstler dazu entschieden, in der Bonner Altstadt eine Bildersuche anzubieten. Drei Gewinner mit den meisten Einsendungen erhalten eine bunte Sammlung Kunst.

Fenja Niehof arbeitet im Love your Local Store in der Bonner Altstadt, wo die drei Gewinner der Bildersuche im August ihre Preise erhalten. Sie weiß, dass Street Art auch im Verkauf durchaus gefragt ist.

Fenja Niehof arbeitet im Love your Local Store in der Bonner Altstadt, wo die drei Gewinner der Bildersuche im August ihre Preise erhalten. Sie weiß, dass Street Art auch im Verkauf durchaus gefragt ist.

Foto: Jan-Oliver Nickel

Wer derzeit bei einem Bummel durch die Altstadt aufmerksam den Blick schweifen lässt, wird an Mauern und Vorsprüngen auf ungewöhnliche Disney-Charaktere, Winkekatzen mit Tentakeln oder Smartphone nutzende Seepferdchen stoßen. Hinter diesen Werken stehen 14 Künstler aus Köln, Bonn und der Region, die seit Samstag in der Altstadt zu einer Street Art Bildersuche einladen.

Interessenten können mit einer digitalen Straßenkarte nachverfolgen, in welchem Bereich Street Art angebracht wurde und per E-Mail Fotos von ihren Entdeckungen einschicken. Für die drei Teilnehmer mit den meisten Einsendungen in der ersten Woche sind als Belohnung drei Taschen mit Kunst der teilnehmenden Künstler ausgelobt. Diese können ab dem 7. August im Love your Local Store in der Altstadt abgeholt werden (Breite Straße 28).

Tom Weecks kommt aus Köln und ist einer der 14 Künstler. Laut ihm gibt es bei der Bildersuche keinen konkreten Veranstalter: „Das ist einfach nur ein freundschaftlicher Verbund aus Street-Art-Künstlerinnen und -Künstlern aus der Region, die sich aufgemacht haben“, sagt er. Ihre Kunst bringen sie dabei in Form von sogenannten Paste-ups an, was übersetzt Ankleben bedeutet. Als Inspiration dienen dabei oft Motive der Pop-Kultur.

Mit Leim oder Kleister

Bei dieser Methode werden digitale Entwürfe mit Leim oder Kleister an einer Wand angebracht, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Kunst „vergänglich ist, weil Papier und Kleister vergänglich sind“, so Weecks. Für ihn habe dieser Aspekt der urbanen Kunst auch einen gewissen Reiz, da beim Überkleben und Verwittern der Bilder immer wieder neue Eindrücke entständen.

Für die Bonner Altstadt habe man sich entschieden, da die für ihr Kunstinteresse bekannt sei, Bonn im Bereich der Street Art im Vergleich zu Köln aber eher als Provinz gelte. Daher sei bei dieser Aktion der „Underground Spirit“ ihrer Gruppe im Vordergrund, so Weecks.

Der Bonner Künstler Dropix verwendet für seine Street-Art-Paste-Ups oft alternative Disney-Motive, wie hier Schneewittchen, die auch mal zur Sprühflasche greift.

Der Bonner Künstler Dropix verwendet für seine Street-Art-Paste-Ups oft alternative Disney-Motive, wie hier Schneewittchen, die auch mal zur Sprühflasche greift.

Foto: Jan-Oliver Nickel

Bei der Auswahl freier Flächen komme nicht jeder Ort in Frage: „Wir kleben Leuten nicht ungefragt etwas an die Hauswand, aber es gibt hässliche Stromkästen, alte Mauern, an denen bereits Graffiti ist, oder hässliche Unterführungen“, sagt Weecks. Der Bonner Künstler Dropix, der lieber anonym bleiben möchte, weiß dabei, dass es in Bonn kaum Street Art Künstler gibt, aber den „streetart.bonn Blog. Da passiert eine Menge“, sagt er. Er selbst male oft mit Disney-Charakteren, doch auch Einflüsse wie der Ukraine Krieg oder Corona fänden sich in seinen Werken wieder. Dabei habe „jeder Künstler seine eigene Handschrift am Ende des Tages“, meint er.

Im kommerziellen Bereich sei Street Art recht begehrt, sagt Fenja Niehof, die im Love your Local Store arbeitet. Sie hätten „einen festen Stamm von ungefähr 80 Künstlern, es kommen aber auch immer mehr dazu. Wöchentlich Leute, die Sachen hier ausstellen, beziehungsweise verkaufen wollen“, sagt sie. Insbesondere die kleineren, erschwinglicheren Bilder seien dabei sehr begehrt.

Link zur Bilder-Straßenkarte: t1p.de/bildersuche-bonn, Mail Adresse zur Einsendung von Bildern: bildersuche-bonn@web.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Die Vorteile überwiegen
Kommentar zu Windrädern in Bonn Die Vorteile überwiegen
Zum Thema
Aus dem Ressort
Bonn ist keine tote Stadt
Zur Klage gegen Querbeat-Festival Bonn ist keine tote Stadt