Öffentlicher Nahverkehr in Bonn Wegen Satellitenortung: Alle Kunden raus aus dem Bus

Bonn · Die von den Stadtwerken Bonn eingeführte Satellitenortung bringt nicht nur Vorteile: Manchmal ist der Fahrgast auch der Dumme.

 Ein Bus fährt hinter dem nächsten: Wenn so etwas im Feierabendstau passiert und die Verspätungen sich häufen, gibt es durch die Satellitenortung Möglichkeiten, die Linien wieder „einzukursen“. Allerdings bedeutet es, dass die Fahrgäste dann umsteigen müssen.

Ein Bus fährt hinter dem nächsten: Wenn so etwas im Feierabendstau passiert und die Verspätungen sich häufen, gibt es durch die Satellitenortung Möglichkeiten, die Linien wieder „einzukursen“. Allerdings bedeutet es, dass die Fahrgäste dann umsteigen müssen.

Foto: STADTWERKE BONN/MARTIN MAGUNIA

Das Unangenehmste für Nahverkehrskunden ist eine Verspätung oder – noch schlimmer – ein Komplettausfall, wenn also Bus oder Bahn gar nicht kommen. Das zeigen alle Umfragen bei den ÖPNV-Kunden. Aber wie ist es damit, wenn man schon im Bus sitzt und ihn auf halber Strecke wieder verlassen muss?

Passiert ist das einigen Fahrgästen in der vergangenen Woche, die mit der Buslinie 610/611 in Richtung Lessenich unterwegs waren. Statt wie vorgesehen um 15.52 Uhr kam der Bus erst gegen 16.10 Uhr. „Bis dahin fast normal“, merkt Silvia Schild an, die in dem Bus saß.

Doch dann das: An der fünften Haltestelle hinter dem Busbahnhof stand der Fahrer auf und forderte alle Fahrgäste auf, den Bus zu verlassen und in den nachfolgenden umzusteigen, der in zwei Minuten komme. Er selbst werde sein Gefährt wenden und in die Gegenrichtung zurückfahren.

Was dahinter steckt, erklärt Stadtwerke-Sprecherin Veronika John: „Unsere Leitstelle kann mittlerweile aufgrund der technischen Entwicklung mit verschiedenen Maßnahmen Busse, die verspätet sind, wieder 'einkursen', sodass die Verspätungen nicht über den ganzen Tag weitergeschleppt werden und im schlimmsten Fall sich sogar potenzieren, der Fahrplan völlig durcheinander gerät und verspätete Busse von Fahrgästen sogar als Ausfall wahrgenommen werden.“ Das funktioniert, weil die Leitstelle genau weiß, wo sich welche Busse exakt befinden (siehe Text zu ITCS).

Jedenfalls habe die Leitstelle das in diesem Fall versucht: Der „Folgekurs“, also der nächste Bus dieser Linie, fuhr schon dicht am verspäteten Fahrzeug, so John. Man habe den verspäteten Kurs – also den ersten Bus – abzufangen und den Fahrweg so zu kürzen versucht, dass er dann wieder pünktlich ab einer ausgewählten Haltestelle in der Gegenrichtung dieser Buslinie fährt.

Pech nur in diesem Fall: Der Versuch ging schief, wie auch Fahrgast Silvia Schild feststellte: „Denn statt der angekündigten zwei Minuten warteten wir etwa zehn Minuten.“ Und als der zweite Bus kam, waren fast alle Sitzplätze besetzt, sodass es extrem voll gewesen sei.

In der Tat: Auch die Stadtwerke bestätigten, dass in diesem Fall etwas schieflief. „Aufgrund der Verkehrslage hatte sich dann im beschriebenen Fall auch der Folgekurs Verspätungen eingefahren, sodass leider diese Fahrgäste nicht sofort in den Folgebus umsteigen konnten, sondern ausgestiegen sind und warten mussten“, so die SWB-Sprecherin. „Das bedauern wir sehr.“

Zudem habe der Busfahrer offensichtlich nicht ausreichend kommuniziert, warum er dieses Manöver in Absprache mit der Leitstelle vollzogen habe. Der Grund sei eben gewesen, aufgebaute Verspätungen auf dieser Linie wieder aufzufangen.

John kündigte an, dies werde man in Mitarbeiterschulungen deutlich machen. „Für diese Fehler in der Kundenkommunikation können wir uns nur entschuldigen“, sagte sie.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort