Kinderfilmfest, freier Eintritt in Bonner Bäder, ÖPNV und mehr Diese Angebote gibt es zum Weltkindertag in Bonn

Bonn · Rund um den Weltkindertag am 20. September finden vielfältige Veranstaltungen für Kinder und Familien statt. Einige Bäder bieten kostenfreien Eintritt und das Internationale Kinderfilmfest zeigt kindgerechte Filme im Woki.

Am 20. September ist Weltkindertag.

Am 20. September ist Weltkindertag.

Foto: dpa/Jörg Carstensen

Im Jahr 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, rückt der Weltkindertag am 20. September auch in diesem Jahr Kinderrechte und nachhaltige Entwicklung in den Vordergrund. Mit dem diesjährigen Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ fordern das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland „stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen“.

In Bonn gibt es verschiedene künstlerische und sportliche Angebote für Kinder und Familien, mit denen die Stadt auf die zehn verschiedenen Kinderrechte aufmerksam machen möchte. Der Aktionszeitraum reicht noch bis zum 20. September.

Freier Eintritt in Bonner Bäder zum Weltkindertag

Die UN-Kinderrechtskonventionen halten fest, dass Kinder das Recht auf Freizeit, Spiel und altersgerechte aktive Erholung haben. Eine Woche lang, von Montag, dem 18. September, bis zum Sonntag, 24. September, können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren einige Bonner Bäder gratis nutzen. An der Aktion nehmen die Beueler Bütt, das Frankenbad und das Hardtbergbad teil.

Kinder fahren kostenlos im NRW-Nahverkehr

Am Mittwoch, den 20. August können Kinder bis einschließlich 14 Jahre den öffentlichen Nahverkehr in ganz NRW kostenlos nutzen. Am Aktionstag brauchen Kinder demnach für Nahverkehrszüge, Busse und Stadtbahnen kein Ticket.

Aktionen während der Bonner Kinderrechtewochen

In den kommenden Tagen lädt die Stadtbibliothek zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Am Sonntag, dem 17. September, besucht Siefnir, der lustige Drache vom Drachenfels, die Stadtbibliothek Endenich für ein Puppentheaterstück und am Donnerstag, dem 21. September, erkunden Kinder gemeinsam mit den „Daten-Füchsen“ die digitale Welt, Datenschutz und Privatsphäre im Internet. In der Bezirksbibliothek Beuel erwartet Kinder Bilderbuchkino, das sie in ihrer Einzigartigkeit ermutigt und ihnen Hoffnung auf die Zukunft schenkt. Eine Anmeldung unter 0228/774780 oder stadtbibliothek.beuel@bonn.de ist erforderlich.

Zum Internationalen Kinderfilmfest vom 18. September bis zum 23. September zeigt das Woki „Filme, die Kinder stark machen“. Die zehn ausgewählten Filme richten sich an Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Gezeigt werden unter anderem der französische Film „Yuku und die Blume des Himalaya“ (2022), der Abenteuerfilm „Winski und das Unsichtbarkeitspulver“ (2021) sowie die oscarnominierte Verfilmung des Kinderbuchs „Der Grüffelo“ (2009). Die Vormittage sind für Bonner Schulen und Kindergärten reserviert, am Nachmittag können OGS-Gruppen und Bonner Familien brandneue Kinofilme schauen. Die Mitmach-Workshops sind derzeit komplett ausgebucht.

Die Moderatorinnenn und Moderatoren des Radios Bonn / Rhein-Sieg geben am 20. September ihre Mikros in Schülerhände: Von sechs bis 20 Uhr sprechen Schülerinnen und Schüler der Stufen sechs bis zwölf über Themen, die ihnen am Herzen liegen. Schulkinder aus dem Sendegebiet sind seit den Sommerferien als Reporterinnen und Reporter unterwegs und arbeiten derzeit noch fleißig daran, ihre Beiträge fertigzustellen.

Auch Bewegung kommt am Weltkindertag nicht zu kurz: Bei der Kinderrechte-Rallye der Naturfreunde Bonn entdecken Kinder spielerisch ihre Rechte. Anmeldungen werden unter kinder@naturfreundebonn.de angenommen. Die Tanzschule Coco Dance Studio bietet an acht verschiedenen Terminen kostenlose Tanzangebote für Kinder zwischen 5 und 18 Jahren an.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Die Vorteile überwiegen
Kommentar zu Windrädern in Bonn Die Vorteile überwiegen
Zum Thema
Aus dem Ressort