Werden Frauen ausreichend gefördert?
Das sagen Teilnehmerinnen der Messe...
-
-
-
-
Helga Odendahl (38) ist Psychotherapeutin und coacht Frauen in Führungspositionen. Die Kölnerin findet nicht, dass Frauen genug gefördert werden, nötig seien beispielsweise spezielle Coachings. "Die Themen bei Frauen sind anders, beispielsweise wie setze ich mich durch oder wie positioniere ich mich richtig?" Zum Stichwort Vereinbarkeit von Karriere und Familie sagt sie: "Es wäre schön, wenn es in Deutschland endlich so wäre. Die Gesellschaft macht es einem nicht leicht."
-
Pia Merle (24) ist als Architektin Einsteigerin im ersten Berufsjahr. Ihre persönlichen Zukunftspläne? "Ich will den Menschen einfach schöne Häuser bauen," sagt die junge Frau aus Schwalmstadt und lacht. Sie ist nicht der Meinung, dass Frauen speziell gefördert werden sollten, "Frauen sollen sich selber fördern". Sind Familie und Karriere miteinander vereinbar? "Ja, das zeigen die Vorbilder aus anderen Ländern. In Deutschland wird einfach zu viel diskutiert und gejammert."
-
Lisanne Latour (20) studiert Mediendesign und stellt sich ihre berufliche Zukunft in einer Werbeagentur oder der Werbeabteilung eines Unternehmens vor. Die Frage, ob Frauen ausreichend gefördert werden, "kann ich schon nicht mehr hören. Jeder muss sich seinen Weg selbst erkämpfen". Die Vereinbarkeit von Familie und Karriere muss nach Meinung der jungen Kölnerin nach in den Unternehmen mehr zum Thema gemacht werden, damit es für die Frauen erfolgreich läuft.
-
Laura Hintzen (20) kommt aus Übach-Palenberg bei Aachen und studiert Wirtschaftsrecht in Köln. Für ihre berufliche Zukunft erhofft sie sich "einen guten Einstieg nach dem Studium und eine angemessene Tätigkeit". Ob Frauen genug gefördert werden? "Schwierige Frage. In vielen Bereichen wird ja schon viel getan, aber woanders haben Frauen es immer noch schwer." Im richtigen Unternehmen glaubt sie, sind Karriere und Kinder unter einen Hut zu bringen.