Historisches Bonn Als der Rhein zugefroren war
Im Jahr 1929 war der Rhein zugefroren. Viele Menschen haben das ausgenutzt und sind auf das Eis getreten.
Eis auf dem Rhein. Aufnahme aus 1929.
Die alte Rheinbrücke mit dem Beueler Ufer im Hintergrund. Am linken Bildrand ist die St. Josef-Kirche zu erkennen.

Eisiger Winter in 1929

Eis auf dem Rhein. Im Hintergrund der Petersberg.

Der Rhein mit dem Drachenfels im Hintergrund.

Der zugefrorene Rhein an der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub.

Der zugefrorene Rhein an der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub.

1929: Blick auf das Siebengebirge.

Ein ankerndes Schiff auf dem gefrorenen Rhein, im Hintergrund das Siebengebirge.

Blick auf das Siebengebirge.

Die Fähre nach Niederdollendorf.

Hochwasser im Jahr 1929.

Hochwasser im Jahr 1929.

Hochwasser im Jahr 1929.

Hochwasser im Jahr 1929.

Festliegende Schiffe beim Hochwasser 1929.

Festliegende Schiffe beim Hochwasser 1929.

Hochwasser im Jahr 1929.

Eisgang im Jahr 1914.

Aufnahme aus dem Jahr 1914: Wilhelm-Spirritus-Ufer und Stresemannufer, im Hintergrund die Stadthalle in der Gronau.

Aufnahme aus der Zeit zwischen 1880 und 1895: Blick von der Rampe zur Konviktstraße auf das Hotel "Rheineck" und das Rheinwerft (seit 1921: Brassertufer).
Aufnahme aus dem Jahr 1891: Blick vom Ufer am "Hotel Royal" (seit 1914: Hotel Königshof) aus nach Norden auf das Rheinwerft (seit 1921: Brassertufer).

Aufnahme aus der Zeit zwischen 1890 und 1900. Das Bild zeigt den Blick von Süden auf den "Alten Zoll" und die Häuser am Rheinwerft (heute Brassertufer).

Rosi Gollmann mit dem Foto, das sie an ihr frühes Kindheitserlebnis erinnert.
Historischer RückblickSchürmann-Bau in Bonn: Fotos vom Bau und vom Hochwasser
