GA-Sommerserie 2022 Sieben Tipps für eine Tour in Graurheindorf und Schwarzrheindorf
Die Doppelkirche in Schwarzrheindorf teilt sich in einen oberen und einen unteren Bereich. Der Aufgang links führt zur Oberkirche.
Der alte jüdische Friedhof in Schwarzrheindorf gilt als einer der größten und ältesten im Rheinland. Die Anlage liegt direkt neben dem Hochwasserdamm.
Direkt am Fahrrad- und Fußgängerweg auf dem Hochwasserdamm befindet sich das Römerdenkmal. Die Statue zeigt den römischen Herrscher Gaius Julius Cäsar und verweist auf die römische Geschichte Bonns.
Die Friedrich-Ebert-Brücke wurde in den 1960er Jahren nach den Entwürfen des Darmstädter Architekten Heinrich Bartmann und des Hagener Bauingenieurs Hellmut Homberg erbaut.
Blick auf den Bonner Rheinhafen.
Vor allem an heißen Tagen ist die Bank unterhalb von St. Margareta am Rheinufer in Graurheindorf ein idealer Ort für eine Pause - mit bestem Rheinblick.
Am nördlichsten Ende von Graurheindorf befindet sich der Anleger für die Fähre nach Mondorf. Der Fährpavillon beherbergt ein Restaurant mit einer großen Außenterrasse.

GA-Sommerserie 2022Sieben Tipps für eine Tour rund um den Siegburger Michaelsberg

Fotos vom Rhein Bilder vom Hochwasser in Bonn und der Region
