Weltweite Klimafolgen Bilder aus dem südostafrikanischen Malawi

Die Welthungerhilfe unterstützt verschiedene Projekte in dem südostafrikanischen Land finanziell, darunter ein Flüchtlingslager und ein Dorf, das seine Landwirtschaft diversifizieren will.

Mit dieser speziellen Waschvorrichtung haben die Bewohner des Dorfes Mbirima eine Möglichkeit gefunden, sich die Hände möglichst hygienisch zu reinigen.

In solchen Hütten lagen die Bewohner des Dorfes Mbirima Lebensmittel. Lange hatten sie Tiere und Nahrung bei sich in den Hütten untergebracht, inzwischen separieren sie sie aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen.

Ein aufgebockter Ziegenstall, um die Tiere zu schützen.

Rund um das Dorf Chiwalo werden unterschiedliche Nahrungsmittel zusammen angepflanzt, wie hier etwa Mais, Sojapflanzen und Kürbisse.

Überall sieht man solche Mini-Solaranlagen, die in der Sonne aufladen und die die Einheimischen häufig mit sich herumtragen.

Der Malawi-See füllt einen Großteil des Landes aus, sein Wasser kommt den meisten Dorfbewohnern jedoch nicht zugute.
Der wohl größte Innenhof von BonnEine grüne Oase im Herzen der Altstadt
