Laut CNN-Ranking Die zehn schnellsten Züge weltweit
Ob über chinesische Schwebebahngleise oder durch die marokkanische Hitze: Hochgeschwindigkeitszüge verkehren in vielen Gebieten der Welt. Die Schnellsten von ihnen sind in der Lage, Passagiere mit Geschwindigkeiten über dreihundert Stundenkilometer zu transportieren. Wir stellen Ihnen die Schnellsten vor.
Platz 10 - Haramain High Speed Railway: 300 km/h (Saudi-Arabien)
Die Züge auf der Haramain High Speed Railway Strecke erreichen bis zu 300 km/h. Die in Spanien gebauten Modelle verkehren zwischen Mekka und Medina und legen die Strecke von 450 Kilometern in zwei Stunden zurück.
Platz 9 - „Frecciarossa“ ETR1000: 300km/h (Italien)
Die italienischen Hochgeschwindigkeitszüge von Trenitalia verkehren im regulären Betrieb mit 300 km/h. Ihr Name „Frecciarossa“ bedeutet übersetzt „roter Pfeil“ und ist bei diesen Geschwindigkeiten Programm.
Platz 8 - KTX: 305 km/h (Südkorea)
Das südkoreanische Unternehmen KTX lässt zwischen den Städten Seoul und Busan Höchstgeschwindigkeitszüge mit einer Geschwindigkeit von 305 km/h verkehren.
Platz 7 - AVE s-103: 310 km/h (Spanien)
Der Name AVE steht für Alta Velocidad España (Hochgeschwindigkeit Spanien). Gesprochen bedeutet das Wort „Ave“ Vogel, denn mit einer Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h fliegen die Züge nur so über das Schienennetz.
Platz 6 - Al Boraq: 320 km/h (Marokko)
Der marokkanische Hochgeschwindigkeitszug Al Boraq erreicht im Tagesbetrieb bis zu 320 km/h. Benannt wurde er nach einer mythischen islamischen Kreatur, ähnlich einem Pferd mit Menschenkopf und Flügeln, welche der Legende nach den Propheten Mohammed transportierte. Heute transportiert der Al Boraq auch gewöhnliche Reisende.
Platz 5 - JR East E5: 320 km/h (Japan)
Auf Platz fünf befindet sich der JR East E5 aus Japan, welcher mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h verkehrt. Theoretisch erreicht der Zug sogar 360 km/h. Die schmale Nase ist dafür konzipiert, besonders leicht die Schallmauer zu durchbrechen.
Platz 4 - TGV: 320 km/h (Frankreich)
Der französische Schnellzug TGV, hier am Stuttgarter Hauptbahnhof, war früher einmal der Schnellste unter den Schnellzügen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h verbindet er nicht nur französische Städte, sondern verkehrt auch zwischen Frankreich und Deutschland.
Platz 3 - ICE3: 330 km/h (Deutschland)
Deutsche Fernverkehrszüge sind nicht unbedingt für ihre Pünktlichkeit bekannt. Doch an der möglichen Geschwindigkeit kann es nicht liegen. Mit seinen zugelassenen 330 km/h nimmt der ICE3 den dritten Platz unter den schnellsten Zügen weltweit ein.
Platz 2 - CR400 „Fuxing“: 350 km/h (China)
In China verkehrt der Hochgeschwindigkeitszug CR400, genannt „Fuxing“, auf dem längsten Schienenetz für Hochgeschwindigkeitszüge weltweit mit einer Maximalgeschwindigkeit von 350 km/h.

Platz 1 - Shanghai Maglev: 460 km/h (China)
Der schnellste Zug der Welt übertrifft die Höchstgeschwindigkeit aller anderen Züge um Längen: Mit 460 km/h im täglichen Betrieb verbindet die Magnetschwebebahn Shanghai’s Flughafen mit dem Bahnhof Longyang im Stadtzentrum. Die 30 Kilometer legt der Zug in siebeneinhalb Minuten zurück.

KriminalitätGeldautomaten gesprengt - Verfolgungsjagd mit Polizei
