Todesfälle Diese prominenten Persönlichkeiten starben 2021

Nur acht Monate, nachdem Roy Horn infolge von Covid-19 gestorben ist, ist sein Partner Siegfried Fischbacher im Januar 2021 im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Das Entertainer-Duo Siegfried Fischbacher und Uwe Ludwig Horn wurde in den 1970er-Jahren als "Siegfried & Roy" weltberühmt.

Sabine Schmitz, die "Königin der Nordschleife", starb am 16. März 2021. Die Nürburgerin, die 1996 unter dem Namen Sabine Reck als erste Frau das 24-Stunden-Rennen in der "Grünen Hölle" gewonnen hatte, starb im Alter von 51 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Prinz Philip starb im April 2021 im Alter von 99 Jahren. Er wurde fast ausschließlich als Ehemann der Queen wahrgenommen. Aber er, der als Sinnbild des englischen Gentlemans aus der Oberschicht gilt, nahm die Begleiterrolle nicht nur an, sondern füllte sie auch aus.

Der „Lindenstraße“-Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren starb im April 2021 im Alter von 45 Jahren. Herren, geboren in Köln als Teil einer Großfamilie und selbst ernannte „kölsche Frohnatur“, war einst als Serien-Fiesling „Olli Klatt“ in der ARD-Serie „Lindenstraße“ groß geworden und bekannt durch diverse Reality-Formate.

Der RTL-Moderator Jan Hahn starb im Mai 2021 im Alter von nur 47 Jahren. Nach Angaben von RTL erlag der Moderator von „Guten Morgen Deutschland“ einer kurzen schweren Krankheit.

Alfred Biolek starb im Juli 2021. Der frühere Fernsehmoderator und Talkmaster sei in seiner Kölner Wohnung friedlich eingeschlafen, hieß es von seinem Adoptivsohn. Biolek wurde 87 Jahre alt. Er gilt als einer der Pioniere der Talk- und Kochshows in Deutschland.

Tore waren sein Markenzeichen. Das Wichtigste schoss Gerd Müller im WM-Finale 1974. Der FC Bayern verdankt dem Torjäger seinen Aufstieg zum Topclub. Am 15. August starb Müller im Alter von 75 Jahren.

Der Schlagzeuger der legendären Rockband The Rolling Stones, Charlie Watts, starb am 24. August. Watts wurde 80 Jahre alt. Für viele war er die Seele der Rolling Stones.

Mehr als drei Jahrzehnte spielte Heide Keller die warmherzige Hostess Beatrice auf dem „Traumschiff“ - und wurde für viele Zuschauer zum Inbegriff der guten Seele. Am 27. August verstarb sie im Alter von 81 Jahren in Bonn. Sie wurde auf dem Friedhof in Muffendorf beigesetzt.

Der Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann ist am 27. August im Alter von 70 Jahren in Mainz nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Poschmann moderierte von 1994 bis 2011 das Aktuelle Sportstudio im ZDF. Außerdem war er Kolumnist beim General-Anzeiger.

Der US-Schauspieler Willie Garson - bekannt vor allem als Stanford aus „Sex and the City“ - starb am 22. September 2021. Garson wurde nur 57 Jahre alt.

Am 22. November ist der Hamburger Künstler Volker Lechtenbrink im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie gestorben.

Er war einer der Helden von Bern: Am 3. Dezember ist Horst Eckel, der letzte Fußball-Weltmeister von 1954 im Alter von 89 Jahren gestorben.

Im Alter von nur 52 Jahren ist der als Ensemble-Mitgleid von „RTL Samstag Nacht“ in den 90er Jahren bekannt gewordene Komiker Mirco Nontschew Ende 2021 überraschend in Berlin gestorben. Nontschew wirkte zuletzt bei dem von Michael „Bully“ Herbig präsentierten Format „LOL - Last One Laughing“ des Streamingdienstes Prime Video mit.

Todesfälle Diese prominenten Persönlichkeiten sind 2022 gestorben
