Ostern
-
Ostern
Foto: dpa 05.04.2012
Süßes Osterlämmchen: Ein braunes Lamm der Rasse Coburger Fuchskopf steht auf einer Weide der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth (Oberfranken) neben seiner Mutter.
-
Ostern
Foto: DPA Papst Benedikt XVI. spendet von der Mittelloggia des Petersdoms aus den päpstlichen Segen "Urbi et Orbi". Foto: Maurizio Brambatti
-
Ostern
Foto: dpa Die holländische Achtkant-Klappenwindmühle aus dem Jahre 1764 steht am Dienstag hinter blühenden Osterglocken auf dem Gelände des Museumsdorfes in Cloppenburg.
-
Ostern
Foto: DPA Papst Benedikt feiert die Ostermesse. Foto: Maurizio Brambatti
-
Ostern
Foto: dpa Ostereier: Gefärbte und verzierte Eier gehören seit Jahrhunderten zum Osterfest. Um die Herstellung des einst heidnischen Fruchtbarkeitssymbols entwickelte sich ein wahres Kunsthandwerk, vor allem in Osteuropa. Den frühen Christen in Byzanz galt der Hase als Symbol für Christus. Aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt es dann Hinweise auf den Osterhasen als Eierbringer.
-
Ostern
Foto: dpa Mit Löffel und Blume: In der Abendsonne liefern sich zwei männliche Feldhasen auf einer Wiese bei Bad Homburg im Taunus einen Kampf um ein Weibchen. Hauptsaison für die Paarung haben die Tiere im Monat April.
-
Ostern
Foto: dpa Eiertippen: In einigen Gegenden trifft man sich zum Eierwerfen oder Eiertippen auf dem Dorfplatz. Alle Eier, die beim Anstoßen oder Hochwerfen zu Bruch gingen, werden von den Wettkämpfer sofort verzehrt.
-
Ostern
Foto: DPA Mehr Ostern geht nicht: Bärbel Wohlleben aus Crölpa-Löbschütz hat ihr Haus und Grundstück mit bunten Eiern und Plüschhasen herausgeputzt. Foto: Hendrik Schmidt
-
Ostern
Foto: DPA Papst Benedikt im Garten des Petersdoms. Foto: Maurizio Brambatti
-
Ostern
Foto: DPA Papst Benedikt feiert die Ostermesse im Petersdom. Foto: Serena Cremaschi
-
Ostern
Foto: DPA Papst Benedikt während der Ostermesse im Petersdom. Foto: Serena Cremaschi
-
Ostern
Foto: dpa Süßes Osterlämmchen: Ein braunes Lamm der Rasse Coburger Fuchskopf steht auf einer Weide der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth (Oberfranken) neben seiner Mutter.
-
Ostern
Foto: dpa Das zweijährige Mädchen Mia sitzt im brandenburgischen Sieversdorf (Oder-Spree) auf einer Wiese mit bunten Ostereiern und beobachtet ein Kaninchen in einem Weidenkorb. Hasen legen keine Eier, auch wenn Dichterfürst Goethe Kinder in Weimar nach Haseneiern suchen ließ. Kinder wissen das. Trotzdem sind es die Hasen, die zu Ostern die Nester mit bunten Eiern und Süßigkeiten füllen.
-
Ostern
Foto: dpa Osterbilby bringt in Australien die Ostereier. Ein Handout von Wild Life Sydney zeigt ein Bilby mit seinem seidenen Fell, das für Ostern lila eingefärbt wurde.
-
Ostern
Foto: dpa Die holländische Achtkant-Klappenwindmühle aus dem Jahre 1764 steht am Dienstag hinter blühenden Osterglocken auf dem Gelände des Museumsdorfes in Cloppenburg.
-
Ostern
Foto: dpa Eine in einem angemalten Hühnerei eingesperrte Nikolaus-Figur ist im Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen (Landkreis Reutlingen) zu sehen.
-
Ostern
Foto: dpa Die achtjährige Mia und der sechsjährige Kilian spielen auf einer Wiese in Forstinning (Oberbayern) mit gefärbten Ostereiern. Mit hartgekochten Eiern kann man eine ganze Menge machen. Eierditschen zum Beispiel. Dabei stoßen zwei Spieler ihre Eier gegeneinander. Von wem das Ei heil bleibt, gewinnt.
-
Ostern
Foto: dpa Ein Lamm steht am Mittwoch in Salem (Bodenseekreis) im Stroh. Das Lamm ist wie der Osterhase ein Symbol für Ostern, jedoch im Gegensatz zum Nager ist es biblisch fundiert. Zum Osterlamm wird ein Lamm allerdings erst, wenn es geschlachtet ist.
-
Ostern
Foto: dpa Osterfest fällt vielerorts ins Wasser. Ein Nest mit gefärbten Ostereiern schwimmt am in einer Regenpfütze in Berlin.
-
Ostern
Foto: dpa Ein mit einem Lamm bemaltes Putenei ist in Sonnenbühl-Erpfingen (Landkreis Reutlingen) im Ostereimuseum zu sehen.
-
Ostern
Foto: dpa Mit einem Osterhasen "spielt" Oktopus-Dame Sissi in der Sonderausstellung "Octopus Garden" im Sea Life in Timmendorfer Strand. Die intelligenten Tiere können bis zu 20 kg schwer und vier Meter groß werden. Damit bei Sissi nie Langeweile aufkommt, werden immer wieder neue Spielsachen ausprobiert. Der Osterhase ist derzeit ihr liebstes Spielzeug.
-
Ostern
Foto: dpa Sina Jeuken (9) vom Straußenhof Jeuken in Kevelaer bemalt mit Wassertusche ein Straußenei zum Osterfest. Zu Ostern kann man nicht nur Hühnereier bemalen - sondern auch riesengroße Straußeneier.
-
Ostern
Foto: dpa Ein Osterfrühstück mit allem Drum und Dran: Das Bild wurde in der Wohnung der Autorin in Dortmund aufgenommen und zeigt die Küken-Parade, die als Küken verkleideten Eier.
-
Ostern
Foto: dpa Mit 10.000 bunten Ostereiern schmückt der Rentner Volker Kraft einen Apfelbaum in Saalfeld. Waren es 1995 noch 850 Eier, wurden jedes Jahr mehr Eier am Baum befestigt. Mittlerweile hat sich der Ostereierbaum von Saalfeld zu einer touristischen Attraktion entwickelt.
-
Ostern
Foto: dpa Ein Osterhase springt in die Luft auf einer Wiese voller bunter Eier im brandenburgischen Mellensee (Teltow-Fläming).
-
Ostern
Foto: dpa Monica Meyer-Nusser zeigt in ihrem Ostereier-Museum in Nesselwang (Schwaben) ein Gänseei mit 2160 gebohrten Löchern. Seit 30 Jahren sammelt Monica Meyer-Nusser Ostereier aus der ganzen Welt. Rund 2300 Eier sind in dem Museum ausgestellt.
-
Ostern
Foto: dpa Kaninchen knabbert Schneeglöckchen.
-
Ostern
Foto: dpa Ein riesiger und aufblasbarer Osterhase steht in einem Einkaufszentrum in Kiel.
-
Ostern
Foto: dpa Ein Kaninchen und bunte Ostereier auf einer Wiese im brandenburgischen Sieversdorf (Oder-Spree).
-