GA-Sommerserie 2022 Tipps für eine Tour in Rhöndorf

Die Geschichte des ältesten, mitten im Ortszentrum gelegenen Gebäudes von Rhöndorf reicht bis in 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war das „Haus im Turm“ Sitz der Ritterfamilie „von Roendorp“. Heute steht vor dem Gebäude Robert Indianas Skulptur "Love".

Von dem 115 Meter über dem Meeresspiegel angelegten Ulanendenkmal lässt sich die Aussicht auf den malerischen, direkt am Rhein gelegenen Ortsteil der Stadt Bad Honnef sehr schön genießen.

Das am Hang gelegene Wohnhaus Konrad Adenauers ist eine echte Attraktion. Wegen des herrlichen Ausblicks vom Rosengarten und der Boccia-Bahn aus ebenso wie wegen der original belassenen Einrichtung im Inneren.

Rhöndorf ist gut angebunden, es gibt viele Alternativen zur Fahrt mit dem Auto - zum Beispiel die Bahn. Das Bild zeigt den Bahnhof Rhöndorf. (Archivfoto)

Im Sommer trifft man sich in Rhöndorf auf dem Ziepchensplatz gern zum Konzert. Vor dem Musikpavillon, der nach einem Entwurf des Architekten Fritz Breuhaus de Groot entstand, versammeln sich dann gern schon mal bei einem Glas Wein ein paar Hundert Menschen. Das Bild zeigt die Gruppe The Rockwoodies im Jahr 2021.

Der Winzer Karl-Heinz Broel ist ein Rhöndorfer Urgestein. Der Weinkeller kann besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. (Archivfoto)
Vor sechs Jahren feierte Rhöndorf den 300. Geburtstag der Marienkapelle, die nicht zuletzt durch ihre ungewöhnliche Lage auf einer Verkehrsinsel mitten auf Rhöndorfer Straße ein Wahrzeichen des Ortes ist.

GA-Sommerserie 2022Sieben Tipps für eine Tour rund um den Siegburger Michaelsberg
GA-Sommerserie 2022Sieben Tipps für eine Tour in Graurheindorf und Schwarzrheindorf

Zugstrecke wieder eröffnet Ahrtalbahn nimmt nach der Flut wieder Fahrt auf
