Die GA-Einschätzung Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel dieser FC-Profis?

Ondrej Duda: Der Slowake brachte sich auf der Zielgeraden der aktuellen Spielzeit selbst in Ungnade, als er sich gegen Bielefeld offenbar nicht (ausreichend) warm machen wollte. Duda ist offensichtlich unzufrieden mit seiner Rolle als Ergänzungsspieler, findet sich aber im Baumgartschen Spielsystem nicht zu recht. Auch aus dem Umfeld von Duda wird von Unzufriedenheit berichtet. Schon im Winter gab es Wechselgerüchte. Da Duda auch die ersten beiden Wochen der Saisonvorbereitung verpasst hat, wird es für ihn beim FC schwer.
Wechselwahrscheinlichkeit: hoch

Kingsley Ehizibue: Wirklich zufrieden kann der gebürtige Münchner mit seinen Einsatzzeiten ebenfalls nicht sein. Ehizibue stand insgesamt 33 Mal im Kader, kommt aber nur auf 16 Einsätze, davon sechs von Beginn und nur zwei über die volle Distanz. Ersetzte für einige Spiele den verletzten Benno Schmitz, sogar mit ordentlichen Leistungen. Der FC würde ihn sicher gerne als Backup behalten.
Wechselwahrscheinlichkeit: gering

Ellyes Skhiri: Nach wie vor gilt bei dem Mittelfeldspieler die Marschroute: beim richtigen Angebot wird der Tunesier den FC verlassen. Skhiri ist laut transfermarkt.de 13 Millionen Euro wert, soll dem FC acht bis zehn Millionen Euro einbringen. Zudem wollte Skhiri eigentlich schon im Winter wechseln. Aber: Ein Angebot liegt dem FC nicht vor. Zuletzt wurde auch über eine Vertragsverlängerung spekuliert. So könnte Skhiri die WM nutzen, um sich in den Fokus zu spielen. Köln könnte auf der anderen Seite eine höhere Ablöse erzielen.
Wechselwahrscheinlichkeit: 50:50

Sebastian Andersson: Wollte den FC im Sommer schon kurzfristig in Richtung Türkei verlassen. Der Deal platzte wohl auch, weil Andersson nicht hundert Prozent fit war. Eine wirklich glückliche Figur machte Andersson auch in dieser Spielzeit beim FC bislang nicht. Kaum vorstellbar, dass er beim FC bleibt. Zumal der FC mit Steffen Tigges und Sargis Adamyan zwei weitere Stürmer verpflichtet hat, die Köln kurzfristig helfen können. Auf der anderen Seite sind bereits zwei Deals in diesem Sommer geplatzt.
Wechselwahrscheinlichkeit: hoch

Timo Horn: Was für eine Saison für den gebürtigen Kölner. Im Sommer hätte wohl keiner gedacht, dass er die Spielzeit als Nummer zwei und somit als Wechselkandidat beenden würde. Nun hat er seinen Stammplatz verloren - bitter nach zehn Jahren als Kölner Nummer eins. Bislang liefert sein Nachfolger Marvin Schwäbe wenige Gründe für einen weiteren Wechsel. Timo Horn startet als Nummer zwei in die Saison und wird darüber nicht glücklich sein. Allerdings betonte Horn im „kicker“, dass er sich durchaus einen Verbleib in Köln vorstellen könne - auch als Ersatzkeeper.
Wechselwahrscheinlichkeit: sehr gering

Kingsley Schindler: Schwer zu sagen, wie es mit Schindler weitergeht und welche Verwendung der FC für den Rechtsaußen hat. Der 28-Jährige kommt zwar immerhin auf 18 Einsätze, aber gerade einmal auf 331 Einsatzminuten. Auch in der kommenden Spielzeit wird Schindler wohl nicht über die Rolle des Edeljokers hinauskommen.
Wechselwahrscheinlichkeit: gering

Denis Huseinbasic: Der 21-Jährige ist erst seit wenigen Wochen Spieler des 1. FC Köln. Und dennoch ist der Mittelfeldspieler bereits ein Wechselkandidat. Der Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga ist groß. Vielleicht kommt er für Huseinbasic zu früh. Der 21-Jährige erklärte, dass mit Sportchef Christian Keller abgesprochen sei, dass man nach der Saisonvorbereitung entscheide, wie es mit ihm weitergehe. Eine Leihe sei eine Möglichkeit. Allerdings sagte Baumgart, dass er Huseinbasic gerne behalten würde.
Wechselwahrscheinlichkeit: gering

Bright Arrey-Mbi: Der Abwehrspieler wurde erst in der vergangenen Saison vom FC Bayern ausgeliehen, konnte sich aber gegen Timo Hübers, Luca Kilian und Jeff Chabot nicht durchsetzen. Die Kölner Verantwortlichen haben dem Innenverteidiger nun signalisiert, dass er auch in der kommenden Saison nur wenige Chancen auf Spielzeit hat.
Wechselwahrscheinlichkeit: hoch

Wer schafft es in die Startelf, wer muss auf die Bank?Der Kadercheck des 1. FC Köln
