0:2-Niederlage gegen England Das deutsche Nationalteam in der Einzelkritik

Manuel Neuer: Starke Parade in der 15. Minute nach einem strammen Schuss von Sterling. Die Gegentore gingen nicht auf seine Kappe, war aber auch kein Weltklasse-Tag von Neuer. Note: 3

Joshua Kimmich: Sorgte über die rechte Seite immer wieder für Gefahr. Seine Flanken überraschten die Engländer immer wieder, fanden aber nicht immer einen Abnehmer auf deutscher Seite. Setzte später aber in der Offensive zu wenige Akzente. Note: 4+

Matthias Ginter: Gab den Engländern in den Zweikämpfen oft die Chance, auf Freistöße zu spielen. Holte sich dann auch nach etwa 25. Minuten eine Gelbe Karte ab. In der zweiten Halbzeit zu oft zu nachlässig – auch beim ersten Gegentor. Note: 4

Mats Hummels: Hatte zu Beginn zwei wichtige Szenen, in denen er früh die Engländer störte und gar nicht erst in den Spielaufbau kommen ließ. Rettete in der 45. Minute gegen Kane, als Neuer bereits überwunden schien. Note: 3

Antonio Rüdiger: War beim 0:1 durch Sterling nicht auf der Höhe, so konnte Hummels nicht mehr viel ausrichten. Ließ seine Gegenspieler zu oft entwischen und setzte zudem wenige Akzente im Spiel nach vorne. Note: 4

Robin Gosens: Hatte in der 28. Minute eine gute Chance, kam aber nicht an den Ball. Sicherte nach hinten ab, das gelang ihm zumeist, war aber erneut nicht so auffällig wie im Portugal-Spiel. Konnte im Aufbauspiel nur wenige Akzente setzen. Note: 4

Leon Goretzka: Lief gut in die Räume und kam bereits in den ersten Minuten gefährlich vor das Tor. Versuchte, die Engländer früh zu stoppen. Seine Bälle in die Spitze kamen nicht immer bei Werner an. Man merkte, dass die Laufwege nicht abgestimmt waren. Note: 3-

Toni Kroos: Hatte in den ersten Minuten gute Szenen. Störte die Engländer früh und eroberte Bälle zurück. Suchte aber auch immer wieder nach Anspielstationen, nahm dadurch Tempo aus dem Angriffsspiel, sodass sich England wieder sortieren konnte. Note: 3

Kai Havertz: Setzte sich hin und wieder gut gegen die englische Defensive durch, nutzte die Räume in der ersten halben Stunde aber zu selten. Ging immer wieder ins Laufduell mit zwei Gegnern, statt nach anderen Lösungen zu suchen. Schoss nach Wiederanpfiff mit voller Wucht aufs Tor, doch Pickford wehrte ab. Insgesamt zu unauffällig. Note: 3-

Thomas Müller: Zeigte direkt, worum es in dem Spiel geht. Trieb die Kollegen mit rudernden Armen an. Ihm war anzumerken, dass er endlich sein erstes Tor bei einer EM wollte – das hatte er in der 81. Minute auf dem Fuß. Doch er setzte den Ball neben das Tor. Spielte in der 45. Minute einen fatalen Fehlpass. Nur mit viel Not konnte die deutsche Abwehr das Gegentor noch vermeiden. Note: 4

Timo Werner: Vergab in der 32. Minute eine gute Chance. Die Abstimmung mit Chelsea-Kollege Kai Havertz funktionierte gut, die mit den meisten anderen deutschen Spielern nicht. Die wenigen Chancen, die sich für ihn ergaben, nutzte er nicht. Note: 4

Serge Gnabry: Kam in der 68. Minute für Werner. Verlor den Ball vor dem 0:2 durch Kane. Note: 4

Emre Can: Für Ginter eingewechselt (87.). Hatte keinen Einfluss mehr aufs Spiel. Ohne Note

Leroy Sané: Ersetzte in der 88. Minute Gosens, blieb ebenfalls ohne Einfluss aufs Spiel. Ohne Note

Jamal Musiala: Kam in der Nachspielzeit für Müller. Ohne Note

Eine Eins, mehrere Zweier Die FC-Einzelkritik zum Augsburg-Spiel
