Trainer, Tränen, viele Treffer Das Jahr 2021 des 1. FC Köln in Bildern - Teil II

1. Juli 2021: Die Vorstellung des neuen Trainers ist spürbar anders. Steffen Baumgart wird offiziell am Geißbockheim vorgestellt. Und seine Vorstellungen begeistern das Kölner Publikum. „Wir reden immer vom Klassenerhalt. Aber wer mich kennt weiß, dass ich mehr möchte“, sagt der Coach auf seiner ersten Pressekonferenz für den 1. FC Köln. „Ich denke offensiv und ich hoffe, dass wir in unserem Stadion diese Saison das eine oder andere Mal die Tormusik hören werden. Wir wollen Tore schießen, auch mit dem Risiko, hinten eins mehr zu bekommen.“ Das gefällt, denn der Abstiegskrimi des Vorjahres steckt dem FC noch immer in den Knochen.

5. Juli 2021: Es ist laut am Geißbockheim. Ungewohnt laut. FC-Trainer Steffen Baumgart leitet seine erste Einheit. „Ich freue mich, etwas mit Fußball machen zu dürfen. Das ist für mich die größte Aufgabe, die ich bislang übernommen habe“, sagt Baumgart. 250 Zuschauer sind dabei und spüren den neuen Wind.

7. Juli 2021: Für Jannes Horn beginnt die Saison mit einer Hiobsbotschaft. Der Linksverteidiger fällt aufgrund einer älteren Verletzung monatelang aus.
14. Juli 2021: Der FC stellt sein neues Heimtrikot vor. Schon einige Tage zuvor sind die beiden weiteren Trikots geleaked und über Twitter veröffentlicht worden.

16. Juli 2021: Der FC bricht in das Trainingslager nach Donaueschingen auf. Nicht mit dabei: Sebastiaan Bornauw. Der Abwehrchef unterschreibt beim VfL Wolfsburg und wechselt für mehr als 15 Millionen Euro. Bereits eine Woche zuvor hat mit Ismail Jakobs ein weiterer Leistungsträger den FC verlassen.

17. Juli 2021: In Donaueschingen formt Baumgart sein Team, vermittelt seine Spielidee. Mit Erfolg. Unter anderem gewinnt Köln ein Testspiel gegen Bayern München.

22. Juli 2021: Mit Dominick Drexler verlässt ein weiterer Spieler den FC. Der Bonner wechselt in die zweite Liga zum FC Schalke.

6. August 2021: Kurz vor dem Saisonstart gibt der FC bekannt, ab dem zweiten Heimspiel nur noch geimpfte und genesene Zuschauer ins Stadion zu lassen. Köln ist ligaweit Vorreiter der 2G-Regel.

8. August 2021: Der Saisonauftakt im Pokal verläuft für den FC zäh. Gegen Carl Zeiss Jena müssen die Kölner ins Elfmeterschießen. Marvin Schwäbe, der „Pokaltorhüter“, avanciert zum Matchwinner.

15. August 2021: Es weht ein neuer Wind durch das Kölner Stadion. 16500 Zuschauer sehen ein Offensivspektakel der Geißböcke gegen Hertha Berlin, das Florian Kainz mit einem Doppelpack entscheidet. Auch Anthony Modeste trifft beim 3:1-Erfolg der Kölner.

22. August 2021: Es geht gegen die Bayern. Steffen Baumgart verspricht erneut offensiven Fußball. Gegen den Rekordmeister ist das für viele Experten ein gewagtes Spiel. Der FC verliert. Allerdings „nur“ 2:3. Der Ausgleich wäre nicht unverdient. Erneut trägt sich auch Anthony Modeste in die Torschützenliste ein.

24. August 2021: Mit der Verpflichtung von Luca Kilian schließt der FC seine Neuverpflichtungen für dieses Sommer ab. Insgesamt wechseln fünf Spieler an den Rhein. Neben Kilian kommen Innenverteidiger Timo Hübers, Torhüter Marvin Schwäbe, Mittelfeldspieler Dejan Ljubicic und Angreifer Mark Uth. Bis zum Ende des Transferfensters wird noch über weitere Verstärkungen gerade im Angriff spekuliert. Es passiert aber nichts mehr.

28. August 2021: Auch gegen Bochum fährt der FC einen Sieg ein. Allerdings mit Mühe. Louis Schaub und Tim Lemperle werden eingewechselt und treffen beim 2:1. Baumgart beweist also auch bei den Einwechslungen ein goldenes Händchen.

31. August 2021: Kurz vor Toreschluss bahnt sich doch noch ein Wechsel an. Sebastian Andersson will in die Türkei wechseln, soll sich mit Antalyaspor sogar einig sein. Doch der Deal platzt. Vermutlich, weil er den obligatorischen Gesundheitstest nicht bestanden hat.

11. September 2021: Es ist ein Eigentor, das dem FC den Traumstart vermiest. Gegen Freiburg spielt der FC 1:1. Verdient. Und dennoch enttäuschend, denn Czichos trifft erst kurz vor Spielende ins eigene Netz.

18. September 2021: Es sind bewegende Bilder an diesem Abend im September. Es ist ein denkwürdiges Spiel gegen RB Leipzig. Alleine vier Tore pfeift Schiedsrichter Felix Brych zurück. Das zweite von Modeste gilt. Der Stürmer bricht in Tränen aus, auf dem Platz, später vor der Kamera. „Mein Papa hat heute Geburtstag. Das sind so viele Emotionen für mich“, sagte der Franzose. „Ich habe meinen Papa vor drei Jahren verloren und das heute ist sehr wichtig für mich.“

1. Oktober 2021: Nach drei Unentschieden in Folge fährt der FC endlich wieder einen Sieg ein. Gegen Greuther Fürth gewinnt Köln vor 40000 Zuschauern. Überragender Mann: Ellyes Skhiri mit zwei Toren (Vielleicht auch nur anderthalb, denn eins schießt er mit Rafael Czichos gemeinsam). Die Hiobsbotschaft kommt für den 26-Jährigen zehn Tage später. Im Länderspiel bricht sich Skhiri das Wadenbeinköpfchen.

15. Oktober 2021: Auch ein Steffen Baumgart schützt den FC nicht vor einem Debakel. 0:5 geht Köln in Hoffenheim unter. Eine derbe Klatsche.

21. Oktober 2021: Eine besondere Ehre wird dem Kölner Trainer zuteil. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur wählt eine Aussage des Rostockers zum Spruch des Jahres. „Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle“, hatte der Trainer gesagt.

24. Oktober 2021: Sportlich erholt sich der FC wieder. Dank Modestes Doppelpack gibt es ein 2:2 gegen Bayer Leverkusen - vor 50 000 Zuschauern.

28. Oktober 2021: Nur vier Tage später steht der Franzose wieder im Mittelpunkt. Dieses Mal gewinnt der FC 2:0 im Pokal gegen Stuttgart. Es ist das erste Pflichtspiel unter Baumgart, in dem der FC ohne Gegentor bleibt.

30. Oktober 2021: Auch gegen den BVB macht Köln ein gutes Spiel. Das reicht aber nicht. Der FC verliert 0:2.

7. November 2021: Gegen Union Berlin bittet Anthony Modeste seinen Trainer zum Tänzchen, nachdem er ihm die Mütze vom Kopf gestohlen hat. Der Goalgetter trifft erneut. Wenn auch nur zum 2:2. Baumgart ist not amused. Er fordert den späten Sieg. Selbst das neue Karnevalstrikot kann den Frust nicht nehmen.

11. November 2021: Umso fröhlicher geht es am 11.11. zu. Natürlich. Der FC bittet zum Karnevalstraining. Baumgart erscheint als Schweinhorn und trifft einmal mehr den Nerv der Kölner Fans.

21. November 2021: Nur Salih Özcan trifft gegen den FSV Mainz. Das erste Bundesliga-Tor des gebürtigen Kölners. Ein weiteres 1:1, einmal mehr gewinnt nicht die bessere Mannschaft. Doch das Unentschieden hat einen Verlierer: Ausgerechnet in seinem 200. Bundesligaspiel für den FC erleidet Timo Horn eine Knieverletzung und fällt für den Rest der Hinrunde aus.

23. November 2021: Der FC stellt die Weichen für die Zukunft. Die Kölner geben Christian Keller als neuen Sportdirektor bekannt. Keller übernimmt im April 2022 den FC.

27. November 2021: Zum vorerst letzten Mal feiert der FC ein Fußball-Fest vor 50 000 Zuschauern. Ausgerechnt gegen Borussia Mönchengladbach. Der FC setzt sich mit 4:1 gegen die Fohlen durch. Steffen Baumgart lässt sich von der Südkurve feiern.

4. Dezember 2021: Die sportliche Ernüchterung folgt schon bald. Gegen Bielefeld erzittert sich der FC einen weiteren Punkt. Bielefeld ist die bessere Mannschaft, hat den Sieg verdient.

10. Dezember 2021: Die Niederlage gegen Augsburg kommt überraschend. 0:2 unterliegen die Geißböcke den Schwaben. Seit mehr als zehn Jahren warten die Geißböcke nun schon auf einen Heimsieg gegen den FCA.

15. Dezember 2021: Eine weitere Personalie wird bekannt gegeben. Die Geschäftsführung des 1. FC Köln erhält Zuwachs. Philipp Türoff wird das Führungsteam um den künftigen Sport-Geschäftsführer Christian Keller erweitern.

19. Dezember 2021: Sportlich gibt der FC die richtige Antwort auf die Augsburg-Niederlage. Mit Siegen über Wolfsburg und Stuttgart verabschieden sich die Kölner mit einem dicken Polster in die Winterpause.
22. Dezember 2021: Kurz vor Weihnachten gibt der FC den Abschied von Alexander Wehrle bekannt. Der Geschäftsführer wird die Kölner spätestens im April verlassen und neuer Vorstandsboss beim VfB Stuttgart.

Abwehrschlacht, Abstiegskampf und AchterbahnDas Jahr 2021 des 1. FC Köln in Bildern - Teil I
Die Einzelkritik Gewinner und Verlierer der Hinrunde des 1. FC Köln

Sein Leben in Bildern Neuer Trainer des 1. FC Köln - das ist Steffen Baumgart
