Die FC-Einzelkritik zum Kiel-Spiel

Timo Horn: Stand da, wo ein Torhüter zu stehen hat: zwischen den Pfosten. Dort konnte er aber nur selten seinem Beruf nachgehen. Und wenn, dann war er da. Strahlte Ruhe aus. Note 2

Kingsley Ehizibue: Über seine rechte Seite fanden die Kieler nie die Autobahn zum Ziel. Schnell, präsent, aufmerksam, mit Zug nach vorn. Note: 2

Sebastiaan Bornauw: Einer von zwei Stützen in der Innenverteidigung. Eigentlich. Hatte vor dem 1:1 den Überblick verloren. Nach einem Ballverlust und anschließendem Foul mit Gelb bedacht. Deshalb nahm ihn Friedhelm Funkel zur Pause raus. Note 3

ab 46. Jorge Meré: Abgeklärt nach seiner Einwechslung. Ein souveräner Auftritt. Note: 2

Rafael Czichos: Zurück an der Ostsee, stemmte sich der Ex-Holsteiner souverän gegen jede Kieler Welle. Der Luftraum gehörte ihm, dem anderen Abwehrstützen. Auch sein Ball ins Tor, aus der Luft genommen, war eine Wucht. Note 1

Jannes Horn: Ordentliche Partie auf der starken linken Seite. Hoher Einsatz ohne Handbremse, die hätte er einmal besser gezogen bei seinem mindestens gelbwürdigen Foul. Zur Halbzeit raus. Note: 3

Ab 46.: Ismail Jakobs: Offensiver als Horn, mit einigen guten Vorstößen. Hinten sicher und sicherte Kainz ab. Note: 2

Ellyes Skhiri: Läuferisch wie immer ein Vorbild. Ein Zweikämpfer wie gemacht für ein solches Endspiel. Nutzte, anders als im Hinspiel, seine Chance zum Tor souverän. Unersetzlich. Note 1

Jonas Hector: Nicht nur im Interview nach dem Spiel zeigte er sich diesmal von seiner besten Seite. Überall auf dem Platz zu finden. Koordinierte das Kölner Spiel, ging voran, erzielte einen Treffer, bereitete den von Czichos per Kopf vor. Ein großartiger Kapitän, ein großer Spieler. Note: 1

Marius Wolf: Mit Vehemenz und Zielstrebigkeit beackerte er die rechte Seite. Riss immer wieder Lücken für seine Kollegen. Feines Zuspiel auf Andersson. Note: 2

Ondrej Duda: Immer wieder ein Genuss, dem Techniker zuzusehen. Stringenter als im Hinspiel, war aber schon auffälliger. Note:3

Florian Kainz: Ein Flankengott aus Österreich? Seit dem Samstagabend: ja. Bereitete auf diesem Weg zwei Treffer vor. Dynamisch, dribbel- und laufstark. Die Pause aus dem Hinspiel hatte ihm offenbar gutgetan. Überragender Auftritt. Note: 1

Sebastian Andersson: Wo er war, war Gefahr. Hätte bei seinem Timing wohl auch Gegenspieler vom Format des Post Towers alt aussehen lassen. Mit dem Fuß nicht ganz so zielsicher. So muss ein Stürmer arbeiten, spielen, da sein. Note: 1

Eine Eins, mehrere Zweier Die FC-Einzelkritik zum Augsburg-Spiel
