Frisch entdeckt Die „Sieben Berge Rheinland Kaffee Rösterei“ öffnet in Dransdorf
Bonn-Dransdorf · Jörg Stein verkauft seine Kafferöstungen bisher nur online. Mitte oder Ende Oktober soll der Ladenverkauf, inklusive klassisch italienischer Kaffeebar, in Bonn-Dransdorf starten.
Im Zeichen der Sieben Berge
Ein Vierteljahrhundert lang führte Jörg Stein eine Firma für Werbetechnik. „Aber mein Herz war immer bei Lebensmitteln“, sagt der 56-jährige Geschäftsmann, der aus Muffendorf stammt. Gelernt hat er ursprünglich Bäcker und Konditor, seine Ausbildung hat er damals noch bei Hans Lubig absolviert.
„Ich habe zu Hause einen Holzofen für meine Pizza und seit 20 Jahren eine Siebträgermaschine für den Kaffee“, sagt Stein und ist damit beim entscheidenden Stichwort angelangt. Im Gewerbegebiet Bonn-Dransdorf, ganz in der Nähe des Verlagshauses des General-Anzeigers, hat er sein neues Unternehmen „Sieben Berge Rheinland Kaffee Rösterei“ angesiedelt.
Geröstet werden die Kaffeebohnen, die er in Hamburg einkauft, bei einem Partner-Betrieb – wo genau, will Stein nicht verraten. Verpackt und vertrieben wird der Kaffee dann an besagtem Standort in Bonn.
Bislang läuft der Verkauf nur über den Online-Shop, aber der Unternehmensgründer möchte voraussichtlich Mitte oder Ende Oktober auch den Ladenverkauf starten – in Verbindung mit einer Kaffeebar nach italienischem Vorbild. Da dort der Espresso traditionell stehend am Tresen (al banco) genossen wird, plant Stein ausschließlich Stehtische neben der Bar ein. Auch die Terrasse soll nur mit Stehtischen bestückt werden.
Preislich gedenkt der Chef sich mit seinem frisch gebrühten Espresso auch italienischen Verhältnissen anzunähern: „Ziel ist es, einen Espresso unter zwei Euro anzubieten.“
Das Logo von „Sieben Berge Rheinland Kaffee Rösterei“ zeigt ein schwarz-weißes Comicporträt des Firmengründers, mit Vollbart und Förster-Schlapphut, im Hintergrund stilisierte Tannen. Das Siebengebirge ist seit 2014 die Wahlheimat von Jörg Stein, er lebt in Thomasberg.
Seinen verschiedenen Röstungen (alle von Hand geerntet, gewaschen und fair gehandelt) hat er entsprechende Namen aus dem Gebiet gegeben. „Wolkenburg Extra“ ist eine Espresso Bar Mischung aus 100 Prozent Arabica Bio (Peru) mit den Aromen Mandarine, dunkle Schokolade, brauner Zucker und Grapefruit; „Wolkenburg Classic“ besteht aus 70 Prozent Arabica und 30 Prozent Robusta (Brasilien und Indien), als Aromen tauchen geröstete Haselnuss, dunkle Schokolade und braune Gewürze auf; „Hirschburg“ ist eine milde Mischung für Vollautomat und Filter aus 100 Prozent Arabica (Brasilien, Honduras, Äthiopien) und einem fruchtigen Aromen-Mix wie Bergamotte und Anklängen von Karamell; schließlich die kräftige Mischung „Kuckstein“ aus 85 Prozent Arabica und 15 Prozent Robusta (Peru, Äthiopien, Indien), Aromen: dunkle Schokolade, Mandel, Orange, weiße Traube.
Die Preise liegen bei 8,50 Euro (für 250 Gramm), 14,50 Euro (500 Gramm) und 28,50 Euro (1000 Gramm). Hagen Haas
Info: Sieben Berge Rheinland Kaffee Rösterei, Justus-von-Liebig-Str. 21, 53121 Bonn-Dransdorf (bisher kein Ladenverkauf), Online-Shop unter www.sieben-berge.de, Tel. (0151) 234 22 420