Frisch entdeckt Pastarotti im Tennisclub
Röttgen · Paolo Granatella und seine Frau Antje haben die Gastronomie im Tennisclub Röttgen als „Pastarotti“ neu eröffnet.
Paolo Granatella ist in der Bonner Gastroszene ein bekannter und geschätzter Name. So führte der gebürtige Sizilianer etwa von 1994 bis 2014 in Duisdorf die Fattoria di Paolo und von 2014 bis 2020 das Pastarotti auf dem Brüser Berg. Jetzt haben Paolo und seine Frau Antje die (auch für Nichtmitglieder geöffnete) Gastronomie im Tennisclub Röttgen übernommen, gleichfalls unter dem Namen Pastarotti.
„Mediterrane Küche mit den typisch italienischen Klassikern in familiärer Atmosphäre“, bringt der sympathische Padrone das Konzept auf den Punkt. Der Innenraum mit dunklen Holzmöbeln und dunkelbraunen Lederpolstern zeigt stimmungsvolle italienische Bilder und Gemälde des Gastgeber-Ehepaars und zählt 30 Plätze. Weitere 30 Gäste finden auf der Hochterrasse Platz und haben über die Tennisplätze hinweg einen Panorama-Blick ins Grüne.
Speisen
Zu den Antipasti und Salaten gehören zum Beispiel das Pane condito (Hirtenbrot mit Oliven, Kapern, Sardellen und grobem Parmesan) für 5,50 Euro oder auch Insalata tacchino mit gebratenen Putenstreifen in Kräutersoße (11,50 Euro). Unter den Pastagerichten finden sich etwa die Penne mafiosi mit Spinat und Champignons in Gorgonzolasoße (9,50 Euro) sowie Spaghetti carciofi mit Artischocken in Brandy-Sahnesoße (10,50 Euro).
Neben den Pizza-Standards werden auch ausgefallenere Varianten geboten: Pizza Contadina (mit Artischocken, Oliven, Champignons, Paprika und Zwiebeln), Pizza Biancaneve (mit frischen Tomaten, Mozzarella, Rucola, Parmesan und Knoblauch) oder Pizza Quattro Caci mit vier Käsesorten (alle jeweils 9,50 Euro). Zu Paolos Empfehlungen gehören zurzeit die Pizza Alsazia mit Crème fraîche, Ziegenkäse, Speck, Apfel, Granatapfel und Porree und die Pasta con polpettine al pomodoro (Pasta mit Frikadellchen in kräftiger Tomatensoße), beide Gerichte für je 11,90 Euro.
Getränke
Gezapft wird Peters Kölsch (0,25l für zwei Euro), aus der Flasche kommen Radeberger Pils (0,33l für 2,30 Euro), Schöfferhofer Weizenbiere (0,5l je vier Euro) sowie die italienischen Biere Moretti, Peroni und bald auch Ichnusa (alle 0,33l je drei Euro).
Zu den offenen Weinen zählt der Regaleali Nero d‘Avola von Conte Tasca d‘Almerita aus Sizilien (0,2l für sieben Euro). Ferner stehen zehn Flaschenweine ab 21 Euro zur Wahl, etwa der Vermentino „Costamolino“ von Argiolas (Sardinien) für 24 Euro.
Veranstaltungen
Außerdem plant Paolo Granatella Motto-Abende. An diesem Sonntag, 26. Juni, ist der Kölner Sportjournalist Stephan Klemm ab 17 Uhr zu Besuch im Pastarotti, um sein aktuelles Buch „Die Nacht von Sevilla ‚82 – Ein deutsch-französisches Fußballdrama“ vorzustellen, der Eintritt ist frei.
Kontakt und Öffnungszeiten
Achtung: Vom 1. bis zum 10. Juli 2022 ist das Restaurant geschlossen
Pastarotti im Tennisclub Röttgen, Am Katzenlochbach 15, 53125 Bonn-Röttgen
Telefon: (0172) 291 5000
Geöffnet: Di-Sa 17-22h, So 12-22h (warme Küche bis 21.30h), Mo Ruhetag