Fantasy-Event im Maritim Alles Wissenswerte zur MagicCon 2023 in Bonn
Bonn · Hobbits, magische Feen und Wikinger: Im Herbst treffen sich Fantasy-Fans zur MagicCon in Bonn. Mit dabei sind auch Stars aus der Netflix-Serie „Shadow and Bone“ und der Serie „Lucifer“. Alles Wissenswerte zu dem Fantasy-Event gibt es hier.
Wann findet die MagicCon statt?
Die sechste Ausgabe der Fantasy-Convention findet in diesem Jahr erneut im Herbst statt. Vom 29. September bis zum 1. Oktober bietet die Convention ein vielseitiges Programm an.
Was ist die MagicCon?
Die MagicCon öffnete 2017 als Nachfolger der RingCon ihre Tore im Maritim Hotel in Bonn. Der Themenschwerpunkt der Wochenend-Convention liegt seitdem nicht mehr auf Tolkiens Herr der Ringe- und Hobbit-Büchern, sondern auch auf Filmreihen und Serien wie Harry Potter, Game of Thrones, Vikings und Lucifer. Den Charme der Veranstaltung machen die zahlreichen liebevoll und aufwendig gestalteten Cosplays der Fans aus: Hier posieren Elben, Wikinger und magische Bäume fröhlich lächelnd Seite an Seite.
Auf dem Programm des Fantasy-Events stehen Vorträge, Workshops, Meet & Greets und der Cosplay Catwalk, bei dem Teilnehmer ihre Kostüme und Cosplays präsentieren können. Außerdem wird es ein Nerd-Quiz geben, bei dem Teilnehmer ihr Wissen bei schrägen Audioclips, Filmschnipslen und kniffligen Fragen unter Beweis stellen. Bei der Artshow stellen Kunstinteressierte eigene Werke aus, holen sich Feedback und sammeln Inspiration. Auch ein „Besuch in der Reusengasse“ lohnt sich: Das Diorama von Seestadt umfasst auf einer Fläche von circa 28 Quadratmetern mehr als 140 Häuser, 250 Figuren und 60 Boote.

MagicCon 2019 in Bonn
Welche Star-Gäste sind in diesem Jahr auf der MagicCon vertreten?
Wie jedes Jahr finden auch zahlreiche Fantasy-Stars ihren Weg nach Bonn. In diesem Jahr werden diese Schauspielerinnen und Schauspieler vor Ort sein:
- Freddy Carter (bekannt als Kaz „Dirtyhands“ Brekker in der Netflix-Serie Shadow and Bone - Legenden der Grisha)
- D. B. Woodside (spielt Amenadiel, den ältesten aller Engel im Serienhit Lucifer)
- Aimee Garcia (als Forensikerin Ella Lopez ebenfalls bekannt aus der Serie Lucifer)
- Craig Parker (spielte unter anderem den Elb Haldir in Herr der Ringe und den Zauberer Darken Rahl in Legend of the Seeker)
- Dean O’Gorman (bekannt als Zwerg Fili aus der Hobbit-Trilogie)
- Lori Dungey (Mistress of Ceremonies, Mrs. Bracegirdle aus Herr der Ringe - Die Gefährten)
- Mark Ferguson (Master of Ceremonies, Gil-Galand aus Herr der Ringe - Die Gefährten)
Die Preise für Autogramme liegen zwischen 35 Euro und 50 Euro, Fotosessions werden zwischen 25 Euro und 55 Euro angeboten und die Preise für Meet & Greets liegen zwischen 149 Euro und 299 Euro. Eine ausführliche Übersicht über die Preise gibt es hier.
Welche Vorträge und Lesungen werden angeboten?
Derzeit stehen 26 Vorträge und Lesungen auf dem Programm. Eine vollständige Übersicht gibt es hier. Angeboten werden unter anderem diese Vorträge:
- Der Mythos Valyrischer Stahl
- House of the Dragon - Staffel 1
- Pen&Paper Spielleitung
- Nichtbinäre Fantasy Held*innen
- Wie klingt ein Fantasy-Film?
- Painting Middle Earth
- Fremde Welten erschaffen
Welche Workshops werden angeboten?
Neben den Fotosessions, Vorträgen und Autogrammstunden wird es auch wieder diverse Workshops geben. In diesem Jahr werden folgende Kurse angeboten:
- Nerdiges Handlettering
- Fabelwesen schreiben
- Bildbearbeitung für Anfänger
- Cosplay nähen für Anfänger
- Wie wird man zum Autorenduo?
Was kosten die Tickets für die MagicCon?
Tickets gibt es bereits im Online-Shop der Veranstalter. Es stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung:
- Economy-Ticket für 129 Euro
- Economy-Ticket für Kinder zwischen sechs und elf Jahren für 64.50 Euro
- Silber-Ticket für 269 Euro
- Silber-Ticket „Geeks“ für 259 Euro (nur für aktive „Geeks-Club“-Mitglieder)
- Gold-Ticket für 699 Euro
- Platin-Ticket für 1399 Euro
Mit allen Ticketvarianten dürfen Besucher am gesamten Wochenende Vorträge, Panels, Händlerräume, Konzerte und Partys besuchen. Die teureren Tickets bieten Vorteile wie etwa reservierte Plätze und schnelleren Zugang bei Autogrammstunden, Fotosessions und dergleichen. Tageskarten sind nach Angaben der Veranstalter in der Regel zwei bis drei Monate vor der Convention erhältlich.
Was müssen Besucher beachten?
Minderjährige Convention-Besucher benötigen neben einem Ausweis die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (einen Vordruck gibt es hier), sowie die Con-Bestätigung. Die bewertete Teilnahme am Kostümwettbewerb ist erst ab 16 Jahren möglich.
Menschen mit Behinderung können kostenlos eine Begleitperson mitnehmen, sofern in ihrem Behindertenausweis ein „B“ vermerkt ist.