Ostereierfärben, Eiersuche, Ostermarkt Tipps für Ausflüge in der Osterzeit rund um Bonn
Service | Bonn · Von der Ostereiersuche bis zum bunten Ostermarkt: Bonn und die Region bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Osterzeit mit Ausflügen, Festen und Märkten zu füllen. Einige Ideen.
Ostereiersuche im Affen- und Vogelpark
In Eckenhagen wird der Tierparkbesuch besonders an Ostern zum echten Naturerlebnis: Überall hört man Kinderlachen im Affen- und Vogelpark, wenn wieder echte Ostereier gesucht werden können. Zur traditionellen Ostereiersuche, die seit mehr als 35 Jahren stattfindet, werden an allen Osterfeiertagen auf den Freigeländen des Parks mehr als 12.000 bunte Eier versteckt. Da geht kein Kind ohne bunten Fund nach Hause.
- Wo: Affen- & Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg, 51580 Reichshof Eckenhagen
- Wann: 7. bis 10. April, 11 bis 17 Uhr
- Kontakt: 02265/8786, www.affen-und-vogelpark.de
- Eintritt: Erwachsene 14,70 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 12,70 Euro, Kinder bis 90 Zentimeter Körpergröße haben freien Eintritt.
Osterdorf Lampeshausen im Kölner Zoo
Das Osterdorf Lampeshausen öffnet traditionsgemäß pünktlich an Karfreitag seine Tore. In dem kleinen Dorf mit den Mini-Fachwerkhäusern leben Hühner, Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen. Auch Küken, Gänsejunge und bunte Ostereier erwarten die Besucher.
- Wo: Clemenshof im Kölner Zoo, Riehler Straße 173, 50735 Köln
- Wann: 7. bis 10. April
- Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 18 Uhr
- Eintritt: 23 Euro für Erwachsene (ermäßigt 17 Euro), Kinder zwischen 4 und 12 11 Euro, Kinder bis 3 Jahre kostenfrei
Großes Neuenahrer Osterfeuer
Inmitten der Weinberge findet am Ostersonntag ein Fest für die ganze Familie statt. Die kleinen Gäste basteln in der Hasenwerkstatt, backen Stockbrot und gehen mit einem großen Hasenfreund auf Ostereiersuche. Erwachsenen werden unter anderem Wein, frisch gegrillte Wildwurst und Kuchen geboten. Gegen 19.30 Uhr wird nach einer Trommel-Formation das Osterfeuer angezündet.
- Wo: Oberhalb der Weinbergslage Schieferlay, 53474 Bad Neuenahr
- Wann: 9. April, ab 16 Uhr
- Eintritt: kostenfrei
Ostermarkt Burg Satzvey
Auf dem historischen Gelände der Wasserburg können Kinder an beiden Markttagen auf Ostereiersuche gehen und zahlreiche Osterüberraschungen entdecken. Erwachsene können derweil an den Markt- und Handwerksständen vorbeibummeln und kulinarische Leckerbissen genießen. Die Gauklerkapelle „Trio Grande“ erfreut Groß und Klein mit Varieténummern und fantasievollen Kostümen.
- Wo: Burg Satzvey, An der Burg, 53894 Mechernich
- Wann: 9. und 10. April von 12 bis 19 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 12 Euro (10 Euro im Vorverkauf), ermäßigt 10 Euro (8 Euro im Vorverkauf), Kinder von 4 bis 12 Jahren 8 Euro (Vorverkauf 6 Euro)
Das Große Osterspektakel auf dem Gertrudenhof
Eiersuche, Eierlauf, Osterleckereien und Osterfotos: Das große Osterspektakel auf dem Gertrudenhof hält, was es verspricht. Kinder können sich auf der Osterhüpfburg, der XXL Trampolinanlage und dem „Pirate Beach“ nach Herzenslust austoben. Erwachsene lädt die Osterausstellung zum gemütlichen Schlendern ein. Livemusik und Osterspiele verleihen dem Streichelzoo das passende Osterambiente. Das Erlebnisgelände „Der große Osterspaß“ eröffnet bereits am 1. April.
- Wo: Erlebnisbauernhof Gertrudenhof, Lortzingstraße 160, 50354 Hürth
- Wann: 9. und 10. April
- Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
- Eintritt: 8.90 Euro, Kinder unter 3 Jahren und Geburtstagskinder erhalten freien Eintritt
Osterlauf Köln
Ob Halbmarathon oder Fünf-Kilometer-Lauf: Sportfans können in Köln auch an Ostern aktiv werden. Auf dem Rundkurs durch den Kölner Stadtwald sind zwar keine Ostereier zu finden, dafür erhält jeder, der das Ziel erreicht, einen Schoko-Osterhasen.
- Start und Ziel: Jahnwiesen, Rhein-Energie-Stadion, 50933 Köln
- Wann: 8. April ab 10.40 Uhr
- Anmeldung: hier
- Anmeldegebühr: 5-, 10- und 15-Kilometer-Lauf: Erwachsene 18 Euro, Schüler und Jugendliche 13 Euro, Schülerlauf 6,50 Euro, Halbmarathon 23 Euro
Eierfärben im LVR Freilichtmuseum Kommern
Nach einer traditionellen Methode können Kinder und ihre erwachsenen Begleiter am Gründonnerstag und Karfreitag im LVR Freilichtmuseum Kommern Ostereier färben. Verwendet werden dabei nur einfache Naturfarben aus Zwiebelschalen und Rotkohl oder ein Sud aus Brennnesselblättern, die schon bei den Vorfahren im Einsatz waren.
- Wo: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, Mechernich
- Wann: Gründonnerstag, 6. April, und Karfreitag, 7. April, von 11 bis 17 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 9,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Für das Eierfärben wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben. Es gibt aber eine Spendenkiste.
Wanderung zu den Narzissenwiesen
Viele Millionen wilde Narzissen verwandeln die Talwiesen zwischen Hellenthal und Monschau in der Nordeifel einmal im Jahr in ein wahres Blütenmeer. Je nach Witterung gelangen die Pflanzen zwischen Anfang April und Anfang Mai zur Vollblüte. Im Oberen Oleftal zum Beispiel können Wanderer die Blütenpracht auf einem neun Kilometer langen ausgeschilderten Narzissen-Rundwanderweg erleben. Festes Schuhwerk ist dafür erforderlich.
- Wo: Idealer Ausgangspunkt für eigene und für die vielen geführten Wanderungen zu den Narzissenwiesen ist der Parkplatz "Hollerather Knie" in Hellenthal-Hollerath
- Wann: Geführte Wanderungen starten von Karfreitag bis Ostermontag täglich um 10 Uhr und um 14 Uhr am „Hollerather Knie“. Eine Führung dauert drei Stunden.
- Kosten: 5 Euro Parkgebühren, für die Führungen zahlen Familien 13 Euro, Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro. Weitere Informationen www.eifel.info
Ostermarkt in Ransbach-Baumbach
Um Kunst und Kreatives geht es beim Ostermarkt in Ransbach-Baumbach im Westerwald schon am 11. und 12. März. Im Kannenbäckerland, knapp eine Autostunde von Bonn entfernt, geht es auf einem Markt in der Stadthalle um Osterdekoration. Zusätzlich sind die Geschäfte in Ransbach-Baumbach von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
- Wo: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, Ransbach-Baumbach
- Kontakt: 02624/19433, www.kannenbaeckerland.de
- Kosten: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.