Freizeitaktivitäten in und um Bonn Tipps für das schöne Wetter an Pfingsten
Bonn/Region · Traditionell zieht es die Rheinländer an Pfingsten zum Kurzurlaub an die Nordseeküste. Wer das lange Wochenende lieber zuhause verbringt, für den haben wir Aktivitäten vor der eigenen Haustür und im Freien in und um Bonn.
Über die Pfingsttage reisen viele Menschen in den Kurzurlaub. Die beliebtesten Ziele sind die Nordseeküsten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Als Alternative bieten wir einen Überblick über die Möglichkeiten im Rheinland, die sich bei schönem Wetter anbieten:
Fahrradtouren
- Apfelroute: Die Apfelroute durch den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis lockt mit 124 Streckenkilometern. Es geht durch Obstplantagen und Gemüsefelder. Kürzere Nebenstrecken in den ansässigen Gemeinden sorgen für Abwechslung.
- Kottenforst: Bei der Radtour durch den Kottenforst gibt es viel Natur zu bestaunen und Geschichtliches zu lernen. Das Waldgebiet vor den Toren Bonns lässt sich entspannt erkunden.
- Wasserburgenroute: Faszinierende Bauwerke, Natur und viel Historie auf Etappe 1a der Wasserburgen-Route durch die Voreifel. Türme, geschweifte Hauben und Zinnen lenken die Gedanken in die Vergangenheit.
- Weitere Radtouren finden Sie in unserem Überblick zu den schönsten Fahrradstrecken in und um Bonn.
Wandern
- Naturregion Sieg: Die Fernwanderwege „Natursteig Sieg“ und der Rundweg „Erlebniswege Sieg“ bieten Wanderern verschiedene Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Für Kinder sind besonders die Fotosafari auf dem Wildwiesenweg, der Kinder-Erlebnis-Pfad auf dem Keltersberg, Mellis Bienenlehrpfad, der Waldlehrpfad, der Künstlerweg und der Kindererlebnisweg Blankenberg interessant. Mehr auf naturregion-sieg.de.
- Siebengebirge: 327 Kilometer Wanderwege von der Erpeler Ley bis zum Ennert und der bekannte „Beethovenwanderweg“: In der Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH gibt es viele Touren zu entdecken.
- Ahr: Bei der Flutkatastrophe 2021 sind große Teile überschwemmt worden, einige Wanderwege sind daher noch immer gesperrt. Doch zahlreiche Wandertouren sind weiterhin oder aktuell wieder möglich, wie der Ahr-Tourismus auf seiner Internetseite mitteilt. Der Ahr-Tourismus weist darauf hin, dass bei den Wanderwegen Parkplätze nur eingeschränkt zur Verfügung stehen und auf öffentliche Verkehrsmittel ausgewichen werden kann. Zudem können einzelne Wege noch beeinträchtigt sein. Neben Touren, die zwei Orte miteinander verbinden, gibt es im Ahrtal auch zahlreiche Rundwege: darunter beispielsweise der Rotweinwanderweg.
Tiere erleben
- Wald-Wildpark Rolandseck: Verschiedene heimische, große Wildtierarten wie das Muffelwild, Damwild oder Schwarzwild leben im Wald- und Wildpark Rolandseck. Auch schottische Hochlandrinder, Hausesel, Ziegen, Ponys und Kaninchen sind hier zu finden. Mehr auf wildpark-rolandseck.de.
- Wildgehege Brück: Am Rande des Kölner Königforsts liegt das Wildgehege Brück. Die Besucher können hier Rehe, Hirsche und Wildschweine bestaunen und auch füttern. An Automaten gibt es das richtige Futter für die Wildtiere, das man für einen Euro kaufen kann.
- Hochwildpark Rheinland: Der Hochwildpark Rheinland liegt in der Eifel. Er beherbergt auf einer Fläche von 80 Hektar mehr als 300 Tiere. Erkunden kann man dem Park inzwischen per App, die man sich kostenfrei auf das Smartphone herunterladen kann. Mehr auf hochwildpark-rheinland.de.
- Die große Übersicht über Tierparks und Zoos in der Region gibt es hier.
Schiffstour
- Von Bonn aus kann man regelmäßig auf dem Rhein bis nach Köln, Remagen oder Linz fahren. Den Fahrplan und Tickets gibt es hier.
- Die Bonner Personenschifffahrt bietet zudem auch verschiedene Themenfahrten an: Am kommenden Freitag und Samstag startet „Beethovens Rundfahrt nach Königswinter“ vom Alten Zoll aus. Der Fahrpreis beinhaltet ein Kaffeegedeck.
Ausflug ans Wasser
- Villeseen: Eine weitere beliebte Ausflugsalternative sind die Villeseen. Diese sind in der Nähe von Köln verteilt und erfordern eine etwas längere Anfahrt von Bonn aus. Dafür ist es in den größeren Seen dieser Gruppe häufig erlaubt zu baden, und sie bieten tolle Strände und Freizeitmöglichkeiten. Zu empfehlen sind beispielsweise der Bleibtreusee, der Heider Bergsee, der Liblarer See und der Otto-Maigler-See.
- Rurtalsperre: Im Kreis Düren liegt Deutschlands zweitgrößter Stausee. Die Rurtalsperre befindet sich in der nördlichen Eifel und bietet mit vielen Wanderwegen, Bootsverleihen und Ortschaften am Ufer eine schöne Naherholungsmöglichkeit. Die Nationalpark Eifel und der Naturpark Hohes Venn-Eifel ergänzen das Angebot für spannende Entdeckungen.
- Wahnbachtalsperre: Die Wahnbachtalsperre ist nicht nur das große Trinkwasserreservoir der Region, sondern bietet auch zahlreiche Gelegenheiten zum Wandern und Einkehren.
- Einen Überblick über Flüsse und Seen im Bonner Umland gibt es hier.