Events in Bonn und der Region Bonn-Fest und Blattgoldfestival: Tipps für das Wochenende

Service | Bonn/Region · Beim Bonn-Fest feiern, in Königswinter mit Bacchus Wein verkosten und beim Discgolfturnier eine neue Sportart kennenlernen: Unsere Tipps für das Wochenende in Bonn und der Region im Überblick.

 Das 24. Bonn-Fest findet vom 29. September bis zum 1. Oktober statt. (Archivbild)

Das 24. Bonn-Fest findet vom 29. September bis zum 1. Oktober statt. (Archivbild)

Foto: city-marketing Bonn e.V.

Zum Wochenende vor dem Tag der Deutschen Einheit füllt das Bonn-Fest die Innenstadt mit Musik, Kulinarik, Sport und Antiquitäten. Auch in Königswinter wird beim Winzerfest gefeiert, die Bonner Universität erwartet sehnsüchtig ihr Literatur-Festival und das Kunstmuseum schwebt in Erinnerungen an die eigenen Ursprünge und die Moderne. Oberkassel feiert Kultur, Dransdorf geht das Ganze interkulturell an und auf dem Hardtberg fliegen die Frisbees. Etwas weiter nördlich, in Düsseldorf, öffnet der nordrhein-westfälische Landtag zur vierten Parlamentsnacht seine Tore für Bürgerinnen und Bürger des Landes, die sich für Landesgeschichte und zeitgenössische Politik interessieren. Unsere Tipps für das Wochenende im Überblick.

Bonn-Fest

Wenn die Live-Musik vom Münsterplatz bis zur Weinmeile in der Friedrichstraße und dem Rhein-Antik-Markt auf dem Bottlerplatz hallt, erfüllt das Bonn-Fest die Innenstadt mit ausgelassener Stimmung. Zusätzlich versprechen die Veranstalter eine Gourmet-Meile und die Ausrichtung des Thriftpark-Fleamarket-Festival, das eine Mischung aus Workshops, Yoga-Kursen und Mädelsflohmarkt anbietet. Der Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Am Markt dreht sich am Samstag alles um Nachhaltigkeit: Im Fokus stehen Musik, Theater Mode und die Nachhaltigkeitspartnerschaften mit Städten in Lateinamerika und Afrika.

  • Wo: Bonner Innenstadt, 53111 Bonn
  • Wann: Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober
  • Eintritt: kostenfrei

Blattgoldfestival

Die Künstlerinnen und Künstler des Uni-Literaturfestivals „blattgold“ beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema Sehnsucht. Das Festival beginnt mit einer literarisch-musikalischen Erkundung der Farbe Blau, am Abend werden Songwünsche erfüllt. Die langersehnte Finalrunde des universitätsinternen Literaturwettbewerbes „Zwischen allen Zeilen“ findet am Samstagabend statt. Neben der Livejury darf auch das Publikum einen Preis verteilen. Der Sonntag startet mit einem gemütlichen Literatur-Frühstück und wird von „Zwei weißen Männern 2.0“ abgeschlossen. Eine Übersicht über das gesamte Programm gibt es hier.

  • Wo: rund um die Bonner Universität, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
  • Wann: Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober
  • Tickets: per Mail unter litterarium@uni-bonn.de, alle Veranstaltungen sind für Studierende kostenfrei

Interkulturelle Woche

Neue Räume der Begegnung und des Austauschs schaffen, öffnen und verteidigen, Auseinandersetzung und Zusammenfinden erfahren: Das ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche. In Tannenbusch wird am Freitag diskutiert, was Heimat eigentlich bedeutet, am Samstag gibt der Deutsch-Somalische-Freundeskreis e.V. Tipps zur Stärkung von Frauenvereinen. Am Nachmittag präsentiert der Latin-Drum-Circle Kinder und Jugendlichen sein Angebot. Auch die Gemeinde Wachtberg beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen.

  • Wo: verschiedene Veranstaltungsorte
  • Wann: Freitag, 29. September und Samstag, 30. September
  • Eintritt: kostenfrei

ALLES AUF EINMAL: Die Postmoderne (1967-1992)

Als 1967 unsere Gegenwart begann, dachte die Moderne, alles sortieren, mit den neuen Medien den Globus synchronisieren und den Kampf für Selbstverwirklichung in den Vordergrund stellen zu können. Beispiele aus Design, Architektur, Kino, Pop, Philosophie, Kunst und Literatur illustrieren die Besonderheiten dieser Epoche. Mit Hinblick auf Konflikte von Rechtspopulismus bis Identitätspolitik stellt die Ausstellung die Frage, ob wir nicht auch die Postmoderne bereits hinter uns gelassen haben.

  • Wo: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
  • Wann: Freitag, 29. September bis Sonntag, 28. Januar
  • Eintritt: Tageskarte für alle Ausstellungen: 13 Euro (ermäßigt: 6,50 Euro)

Oberkasseler Kulturtage

Für die Oberkasseler Kulturtage öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Musikerinnen und Musiker präsentieren Jazz, Chorgesänge und Chansons und die Theatergruppe der Evangelischen Theatergemeinde präsentiert Sketche von Loriot und anderen Autoren. Zum Abschluss gibt es einen musikalischen Spaziergang durch Oberkassel.

  • Wo: 53227, Oberkassel
  • Wann: noch bis Montag, 1. Oktober
  • Eintritt: kostenfrei

Winzerfest in Königswinter

Wo der Weingott Bacchus Einzug hält, lässt der Wein nicht lange auf sich warten. Beim Winzerfest in Königswinter gibt es traditionsgemäß jede Menge Wein, ausgelassene Stimmung bei Live-Musik sowie Fest- und Schwenkzüge. Ganze fünf Tage lang dauert die traditionelle Festivität auf dem Marktplatz in diesem Jahr.

  • Wo: Marktplatz, 53639 Königswinter
  • Wann: Freitag, 29. September bis Dienstag, 3. Oktober
  • Eintritt: kostenfrei
  • Hinweis: Die Veranstalter empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Hardtwerfen - Discgolfturnier

Zum ersten Mal lädt der Verein Bonnsai - Frisbeesport Bonn e.V. zum Discgolfturnier im Derletal ein. Den Outdoor-Sport gibt es bereits seit dem Ende der 70er-Jahre in Deutschland. Ziel ist es, eine Frisbeescheibe mit so wenig Würfen wie möglich in spezielle Metallkörbe zu werfen. Ein Kurs umfasst dabei 18 Bahnen. Spieler können sich unter diesem Link für das Discogolftunier anmelden. Auch Zuschauer sind willkommen.

  • Wo: Hardtbergbad, In der Dehlen 6, 53125 Bonn
  • Wann: Sonntag, 1. Oktober, 9 bis 17 Uhr
  • Eintritt: kostenfrei

Sie wollen wissen, was los ist in Bonn und der Region? Jeden Donnerstag schicken wir Ihnen die besten Tipps aus unserer Freizeit-Redaktion: Hier geht es zur aktuellen Ausgabe.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort