GA gelistet Diese Tierparks und Zoos gibt es in Bonn und der Region
Region · Wildschweine, Damhirsche, Schafe, Esel oder Kängurus gibt es in zahlreichen Wild- und Tierparks in Bonn und der Region. Der GA zeigt, wo sich Tiere beobachten lassen.
Tiere lassen fast jedes Herz höher schlagen. Für Kinder und auch viele Erwachsene ist der Besuch eines Zoos oder eines Wildparks ein schönes Highlight. Die Auswahl ist groß: Rund um Bonn gibt es zahlreiche Tier- und Wildparks.
Waldau Bonn
In Wildgehegen im Bonner Stadtwald, der Waldau, leben Wildschweine, Rothirsche und Damhirsche. Die Besucher dürfen die Tiere nicht nur beobachten, sondern auch füttern. Dafür stehen rund um die Gehege Tierfutter-Automaten. Auch Hunde dürfen mitgebracht werden - wenn sie an der Leine bleiben. Der Wildschweinnachwuchs ist ab März zu sehen. Im Mai und Juni Im Herbst röhren die Hirsche bei ihrer Brunft. Durch den Mischwald kann man schöne Spaziergänge machen. Die 250 Jahre alten knorrigen Kopfbuchen geben dem Wald ein besonders mystisches Aussehen. Außerdem gibt es einen Waldlehrpfad, der Kindern die Natur näher bringt. Der „Bonner Weg der Artenvielfalt“ besteht aus unterschiedlichen Elementen, die an dem ausgeschilderten Weg angeordnet sind, unter anderem einen Barfußpfad und eine Insektenaugen- und Hörstation.
Wo? An der Waldau 50, 53127 Bonn
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr
Eintritt: frei
Kölner Zoo
Der Kölner Zoo ist der drittälteste Tierpark Deutschlands. Auf etwa 20 Hektar mitten in Köln wohnen über 850 Tierarten aus allen Kontinenten und Weltmeeren. Die jüngste Attraktion ist das Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus. Das erstmals 1899 erbaute Haus im Stil einer russischen Kathedrale wurder 2019 saniert und ist die Heimat von Tieren, die sonst in Südamerika leben. Ein Highlight ist auch der Elefantenpark, in dem die gigantischen Tiere in ihrem natürlichen Sozialverband leben. Das Aquarium mit und Insektenhaus aus den 1970er Jahren ist auch bei kaltem Regenwetter eine Attraktion. Dort leben Seepferdchen, Krokodile und Frösche. Der Spielplatz im Zoo gilt als einer der schönsten in Köln. Hunde dürfen Besucher aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen nicht mitbringen.
Wo? Riehler Straße, 50735 Köln
Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober von 9 bis 18 Uhr, 1. November bis 28. Februar von 9 bis 17 Uhr
Eintritt: 23 Euro (Erwachsene), 11 Euro (Kinder), 17 Euro (Schüler, Studenten, Azubis). Feierabendticket ab 16 Uhr: 18,50 Euro (Erwachsene), 8,50 Euro (Kinder).
Internet:www.koelnerzoo.de
Wald- und Wildpark Rolandseck
Heimische, große Wildtierarten wie Rotwild, Damwild, Mufflons und Wildschweine leben im Wald- und Wildpark Rolandseck. Auch schottische Hochlandrinder, Ziegen, Alpakas, Esel, Ponys und Kaninchen sind hier zu finden. Der Park ist auf einer Fläche von 350.000 Quadratmetern in hügeliger, teils schluchtiger Landschaft angelegt. Für die Kleinen gibt es hier zudem einen Waldspielplatz mit Kletterbäumen und einem Trampolin. Hunde sind im Tierpark nicht erlaubt. Im Winter ist der Park von Mitte November bis Mitte März geschlossen.
Wo? Am Kasselbach 4, 53424 Remagen-Rolandseck
Öffnungszeiten: 17. März bis 15. November, Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 6 Euro (Erwachsene), 4 Euro (Kinder), 5 Euro (Schüler und Studenten)
Internet:www.wildpark-rolandseck.de
Lindenthaler Tierpark
Kinder und Erwachsene haben im Lindenthaler Tierpark in Köln die Möglichkeit, Tiere aus der Nähe zu beobachten. Damwild, Ziegen, Hochlandrinder, Schafe, Schwäne, Pfaue, Streifengänse, Wasservögel und verschiedene Hühnerarten gibt es hier zu sehen. Insgesamt wohnen im Tierpark über 250 Tiere, die auch gefüttert werden dürfen - aber nur mit dem Futter, das der Tierpark an Automaten verkauft. Hunde dürfen nicht auf die Anlage. Fahrräder müssen geschoben werden.
Wo? Marcel-Proust-Promenade 1 (Ecke Kitschburger Straße), 50935 Köln (Lindenthal)
Achtung: Die Kitschburger Straße ist an den Wochenenden für den Autoverkehr gesperrt. Der Parkplatz kann dann nicht angefahren werden.
Öffnungszeiten: Von November bis Februar täglich von 10 bis 17 Uhr, im März und Oktober Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 18 Uhr, im April und September Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und Sonntag von 9 bis 19 Uhr, von Mai bis August von Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, Sonntag 9 bis 20 Uhr
Eintritt: frei
Internet: www.lindenthaler-tierpark.de
Drachenwelt Königswinter
Am Drachenfels gibt die Drachenwelt in der Nibelungenhalle einen Einblick in die Welt der Reptilien. Schlangen, Schildkröten und Krokodile können hier bestaunt werden, wie der Python reticulatus - ein der größten Schlangen der Welt. 100 verschiedene Reptilien, Vögel und Insekten aus Nord-und Südamerika, Australien, Indien, Indonesien, Afrika, Madagaskar, Papua Neuguinea und den Salomonen beherbergt der Reptilienzoo.
Wo? Drachenfelsstraße 107, 53639 Königswinter
Öffnungszeiten: 15. März bis 1. November täglich von 10.30 bis 18 Uhr, 2. November bis 14. März wochenends, sonn- und feiertags, in den Weihnachtsferien täglich von 11 bis 16 Uhr
Eintritt: 6 Euro (Erwachsene), 4 Euro (Kinder), 5 Euro (Schüler)
Internet: www.nibelungenhalle.de
Zoo Neuwied
Der Zoo in Neuwied ist mit 13,5 Hektar der größte Zoo in Rheinland-Pfalz. Zu sehen sind dort rund 1300 Tiere von mehr als 180 Arten: Schimpansen, Löwen, Warane, Krokodile, Pinguine oder Flamingos, Tukane, Trampeltiere. Im Zoo lebt auch die größte Känguruherde außerhalb Australiens. Für Kinder gibt es im Zoo einen Spielplatz. Der Zoo vermietet Bollerwagen zu 2,50 Euro und gegen ein Pfand von 20 Euro. Hunde sind im Zoo Neuwied nicht erlaubt.
Wo? Waldstraße 160, 56566 Neuwied
Öffnungszeiten: Vom letzten Sonntag im März bis zur Winterzeitumstellung: täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr, in der Winterzeit von 9 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt: 16 Euro (Ab 16 Jahren), 9 Euro (Kinder), 13 Euro (Schüler und Studierende).
Internet: www.zooneuwied.de
Wildgehege Brück
Am Rande des Kölner Königforsts liegt das Wildgehege Brück. Die Besucher können hier Rehe, Hirsche und Wildschweine bestaunen und auch füttern. An Automaten gibt es das richtige Futter für die Wildtiere, das man für einen Euro kaufen kann. Vor dem Gehege der Wildschweine sind Tische und Bänke aufgebaut, sodass Familien und Gruppen ein gemütliches Picknick bei den Tieren machen können. Der Park bietet zudem Wildaussichtspunkte und einen Waldlehrpfad.
Wo? A4, Ausfahrt 18, Richtung Brück, oder Haltestelle Brück Mauspfad
Öffnungszeiten: ganzjährig
Eintritt: frei
Internet: mehr zum Wildgehege Brück gibt es auf koeln.de.
Rolf's Streichelzoo Köln
In Rolf's Streichelzoo Köln haben Familien die Möglichkeit Tiere zu streicheln, zu füttern und anzufassen: Enten, Esel, Hühner, Kängurus, Lamas, Nandus, Ponys, Schafe und zwei Mini-Schweine, die Schnitzel und Trüffel heißen, leben auf der Anlage. Der Zoo hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte, verstoßene oder ausgesetzte Tiere aufzunehmen und bis an ihr Lebensende zu versorgen. Hunde an der Leine sind im Streichelzoo erlaubt.
Wo? Tulpenweg 25-27, 51143 Köln
Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober Montag bis Freitag von 9 bis 18:30 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr, 1. November bis 28. Februar Montag bis Samstag 10 bis 17 Uhr. An Sonn- und Feiertagen hat der Streichelzoo geschlossen.
Eintritt: 3 Euro (Erwachsene), 2 Euro (Kinder)
Internet:www.streichelzoo-koeln.de
Dünnwalder Wald und Wildpark
Auf rund 20 Hektar Fläche im Dünnwalder Wald und Wildpark sind verschiedenen Wildarten zuhause: Wisente, Dam- und Muffelwild oder Bisons. Von einer zweistöckigen, überdachten Aussichtskanzel hat man eine besonders gute Sicht auf das Gelände. Ein Bach am Wildpark lädt Kinder bei warmen Temperaturen zum Planschen ein. Zudem gibt es auf einem Baumlehrpfad Infos zu außergewöhnlichen Baumarten. Der Park bietet einen Spielplatz und einen Anschauungsgarten mit vielen seltenen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen. Hunde dürfen in der Anlage an der Leine ausgeführt werden, nur nicht auf dem Mittelweg.
Wo?Am Wildpark, 51069 Köln
Öffnungszeiten: ganzjährig
Eintritt: frei
Internet:www.wildpark-duennwald.de
Hochwildpark Rheinland
Der Hochwildpark Rheinland liegt in der Eifel. Er beherbergt auf einer Fläche von 80 Hektar über 300 Tiere. Dazu gehören Elche ebenso wie Wasser- und Haustiere. Erkunden kann man dem Park inzwischen Audioguide, der als App, kostenfrei auf das Smartphone geladen werden kann. Aber auch die Tierpfleger führen die Besucher durch den Wildpark. Neben den Tieren gibt es noch viele weitere Attraktionen: Einen Abenteuerspielplatz mit einer Scooterbahn, Picknickplätze und ein Grillplatz laden zum Verweilen ein. Angeleinte Hunde sind im Park willkommen - nur nicht im Schwarzwildgehege. Erlaubt ist es, Wildschweine mit dem im Park angebotenen Spezialfutter zu füttern.
Wo? Becherhofer Weg 71, 53894 Mechernich-Kommern
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr, November bis Februar täglich von 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 9 Euro (Erwachsene), 6 Euro (Kinder), 8 Euro (Schüler und Studenten)
Internet: www.hochwildpark-rheinland.de
Affen- und Vogelpark Eckenhagen
In Reichshof Eckenhagen gibt es einen Tierpark der etwas anderen Art. Auf dem acht Hektar großen Gelände ist eine Kombination aus Tierpark und Erlebniswelt angelegt. Zu den 180 Tierarten gehören Ziegen, Ponys und Co., die sich hautnah erleben lassen. Zu sehen sind auch verschiedene Affenarten. Große und kleine Affenliebhaber kommen hier also ganz auf ihre Kosten. Im Park gibt es neben dem Streichelzoo auch begehbare Gehege und Freiflughallen mit allerlei Vögeln. Der Park bietet einen Abenteuer- und Wasserspielplatz, eine Indoor-Erlebnishalle und vieles mehr. Hunde dürfen in bestimmten Bereichen an der Leine geführt werden. Der Park verlangt einen Hunde-Eintritt von einem Euro.
Wo? Am Bromberg, 51580 Reichshof Eckenhagen
Öffnungszeiten: in der Hauptsaison (wetterabhängig von circa Mitte März bis Mitte Oktober) täglich von 9 bis 19 Uhr, in der Wintersaison von Freitag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr, in den Weihnachtsferien täglich von 9 bis 19 Uhr, außer am 24. und 25. Dezember
Eintritt: 14,70 Euro (Erwachsene), 12,70 Euro (Kinder bis 14 Jahre), 13,20 Euro (Studenten)
Internet: affen-und-vogelpark.de
Wald- und Vogelpark in Troisdorf
21.000 Hektar ist der Wald- und Vogelpark in Troisdorf groß. Aber nicht nur 15 verschiedene Vogelarten und Natur sind hier zu beobachten. Sie sind bunt, wie Fasane und Nymphensittiche oder bedroht, wie Sperber und Zwerghühner. Auch ein Lehrbienenstand gibt Einblick in die besondere Arbeit der Insekten. Der Park schließt an die Sportanlagen der Carl-Diem-Straße an und grenzt an die Wahner Heide.
Wo? Am Waldpark, 53840 Troisdorf
Öffnungszeiten: im Frühjahr und Sommer ab 7 Uhr bis zur Dämmerung, im Herbst und Winter ab 8 Uhr bis zur Dämmerung
Eintritt: frei
Internet:www.troisdorf.de
Es handelt sich hierbei um eine Auflistung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Es handelt sich ebenfalls nicht um eine Rangfolge. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt ein Wild- oder Tierpark in der Auflistung? Schicken Sie uns eine Email an online@ga.de.