Erst Dürre, nun Hochwasser So ist die Lage in Italien vor den Pfingstfeiertagen

Rom · Pfingsten steht vor der Tür - viele nutzen die Feiertage für einen Urlaub in Italien. Wie ist die Lage in dem Mittelmeerland, das zuletzt von Wetterextremen heimgesucht wurde?

Nach einer monatelangen Trockenperiode in Norditalien regnete es in den vergangenen Wochen häufig und teils sehr intensiv. Das ließ den Pegelstand am Gardasee wieder ansteigen.

Nach einer monatelangen Trockenperiode in Norditalien regnete es in den vergangenen Wochen häufig und teils sehr intensiv. Das ließ den Pegelstand am Gardasee wieder ansteigen.

Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa

Wie ist die Lage in Norditalien vor dem Pfingstwochenende?

Wie konnte es zu den heftigen Überschwemmungen kommen?

Kann man derzeit in die Emilia-Romagna reisen?

Und wie sieht es an Touristenorten an der Adria wie etwa Rimini aus?

Was hatte es mit den Meldungen über Dürre am Gardasee auf sich?

Welche Auswirkungen haben die vielen Niederschläge?

Was bedeutet die Entwicklung für den Sommer und die Zukunft?

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Das Ende der Corona-Durststrecke
Jugendherbergen beliebt wie vor der PandemieDas Ende der Corona-Durststrecke