Karneval in Schweinheim „Schweenem“ feiert Straßenkarneval mit Veedelszoch
Schweinheim · Buntes Treiben in Schweinheim: 1117 Jecke zogen durch den Bad Godesberger Ortsteil und sorgten für gute Stimmung. Dass sich das Bad Godesberger Prinzenpaar Prinz Peter I. und Godesia Alexandra den Zoch nicht haben entgehen lassen, war klar: Sie sind Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Schweinheim.
17 Gruppen mit angemeldeten 1117 Jecken zogen am Sonntag ab 14 Uhr durch „Schweenem“. Veranstalter des Zugs war die KG Schweinheim, die in diesem Jahr das Prinzenpaar stellt. Prinz Pete I. und Godesia Alexandra nahmen den Zug von der Bühne an der Quellenstraße aus ab und wurden ihrerseits von den Vorbeiziehenden bejubelt. Die meisten Teilnehmenden waren Fußgruppen. „Es freut uns immer wieder, welche Ideen die Schulklassen und die Kindergärten haben, Kostüme selbst zu basteln und den Zug bunt zu gestalten“, freute sich Zugleiter Knut Petersen.
Erstmals gab es auch eine After-Zoch-Party
Die Garde und der Musikcorps Bad Hönningen gaben sich die Ehre, zum ersten Mal in Schweinheim mit im Zug zur Freude der Veranstalter. Der Rheinbacher Spielmannszug und das Tambourcorps Edelweiß aus Züllighoven waren Teil des bunten Ganzen. „Die halten uns schon jahrelang die Treue“, lobte Petersen. Erstmals organisierte die KG Schweinheim eine Party als „After-Zoch Party“ hinter der Tribüne des Prinzenpaares, auch wenn „After-Zoch“ (zu deutsch: nach dem Zug), gemogelt ist, denn „zu süffele und zu müffele“, so der Zugleiter, gab es bereits vor Zugbeginn ab 13 Uhr. Zum Aufwärmen und Einheizen war das gut. Vom grau-trüben Wetter ließen sich die Schweinheimer nicht abschrecken.
Kamelle flogen am Zugweg beginnend an der Axenfeldstraße, über Stadtwald, Waldburgstraße, Burgblick, Wichterich- und Horionstraße bis zum Freier Weg. 1972 gab es den ersten Schweenemer Veedelszoch. Mit „genau einem Wagen“, ist auf schweinheim-wutzwutz.de zu erfahren.